Die Zukunft unserer vernetzten Welt

0

Immer stärker taucht die Menschheit in das Zeitalter der „Netzwerk-Gesellschaft“ ein. Neue Möglichkeiten bei Nachrichten, Bildung, der Regierungsform oder der Wirtschaft liefert das Internet, so die Analyse des 21-Minuten-Dokumentarfilms „On the Brink“ von „Ericsson Multimedia“.

Quelle: Pixelio // Fotograf: Oleg Rosental

Schon allein die im Film präsentierten Fakten sprechen eine klare Sprache. Bereits 57 Prozent der Menschen kommunizieren demnach online mehr als im realen Leben. Jedes sechste heutige Ehepaar hat sich im Internet kennen gelernt, Kinder zwischen acht und 18 verbringen täglich 7,5 Stunden mit Mobilgeräten und für 48 Prozent in der Gruppe der 18- bis 34 Jährigen ist der Facebook-Check das Erste, was sie am Morgen tun. Mobilen Anfragen haben sich im Vorjahr vervierfacht, und schon 2014 wird das mobile Internet die Zugriffe über den Desktop überholen. 2020 werden über 50 Mrd. Geräte miteinander vernetzt sein.

Die neue Ära, so die Botschaft des Films, wird vom Zusammentreffen vieler günstiger Faktoren eingeläutet: Von der Explosion der Mobilgeräte und der schnellen Internetvernetzung, von über Open-Source frei verfügbarer Software und neuen Business-Modellen. Alte Geschäftsmodelle werden bald keine Rolle mehr spielen – viele Unternehmen müssen sich also für die Zukunft besser ausrichten.

Technologien in bewährten Industriebranchen
Alle heute erfundenen Geräte können sich vernetzen und alles, was einen Chip haben könnte, wird bald auch einen besitzen. So wird etwa die Landwirtschaft dank völlig neuartiger Informationen über den Acker neue Methoden entwickeln, Autobauer neue Bremssysteme infolge der Auswertung des Nutzerverhaltens und Stromerzeuger neue Strategien zur Engpass-Vermeidung, was ein genaues Wissen über die Art des Verbrauchs des Konsumenten ermöglichen kann. Startups und Apps-Entwickler zeigen schon heute vor, dass Kreativität und Unternehmergeist keine nationalen Grenzen mehr kennen und neue, demokratischere Formen des Erfolgs möglich werden.

Der Wandel der nächsten zehn Jahre wird laut den Experten jenen der vergangenen 50 Jahren in den Schatten stellen. Robin Teigland, Virtual-Worlds-Spezialistin an der Stockholm School of Economics, knüpft hier an: „Eine halbe Milliarde Menschen der Altersgruppe bis 15 benutzt heute virtuelle Welten. Man muss sich nur vorstellen, was passiert, wenn diese in drei bis fünf Jahren in die Arbeitswelt eindringen.“

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Johannes Pernsteiner/Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment