(05. Mai 2009 – kw) Laut einer aktuellen Studie, die Hewlett-Packard im Januar diesen Jahres abgeschlossen hat, greifen 84 Prozent der 16 bis 24jährigen KMU-Angestellten – und damit die jüngste Altersgruppe – gewöhnlich immer oder häufig auf gedruckte Materialien zurück, wenn sie sich auf eine wichtige berufliche Entscheidung vorbereiten.
Anders hingegen die 55 bis 64-jährigen: Sie drucken nur zu 59 Prozent regelmäßig ihre Arbeitsunterlagen aus.
Druckmaterialien als flexibles Arbeitstool
Das gedruckte Wort spielt weiterhin eine zentrale Rolle in Unternehmen, bestätigt die Studie. Kleine und mittlere Unternehmen befinden sich zwar in einem ständigen dynamischen Prozess, Ausdrucke sind aber weiterhin einfacher und bequemer in der Handhabung als Laptops oder andere mobile Geräte. Wer häufig Papier, Stift und Druckmaterialien verwendet, gilt laut Befragung als besonders flexibel.
Generation Y verlässt sich auf Papier
Die Studie belegt weiters, dass sogenannte Generation Y, auch gleichzeitig die flexibelste ist. Dies wird dadurch deutlich, dass immer häufiger andere Orte als der Arbeitsplatz selbst für Entscheidungsfindungen aufgesucht werden. Laut Befragung bereitet sich knapp die Hälfte der Generation Y immer oder meistens auf dem Weg zum Arbeitsplatz auf Geschäftsentscheidungen vor, 38 Prozent nehmen sich sogar immer oder häufig am Wochenende dafür Zeit. Bereits 17 Prozent aller Befragten reflektieren ihre Entscheidungen sogar immer oder sehr häufig während ihrer Urlaubszeit (gegenüber 12 Prozent aller Altersgruppen).
Papierloses Büro in weiter Ferne
Das Ergebnis der HP-Studie widerlegt somit die Prognose von der Entwicklung hin zum papierlosen Büro. Das bestätigen auch Vertreter der österreichischen Papierindustrie. DI Ernst Brunbauer, Geschäftsführer der Lenzing Papier GmbH: „Das papierlose Büro ist in weite Ferne gerückt. Schon seit nunmehr 20 Jahren gibt es die Erwartungshaltung, dass der Verkauf von Büropapieren zurückgeht. Die Absatzahlen sprechen jedoch eindeutig dagegen. Wir verzeichnen bei Druckerpapier bis heute ein konstantes Wachstum. Besonders gefragt sind in jüngster Zeit umweltfreundliche Papiersorten.“
Werner Hartmann, Vorstandsmitglied der Europapier Gruppe, fügt hinzu: „Wer glaubt, dass alle Mitarbeiter heute nur noch Mails lesen, ohne zu drucken, irrt. Es ist nach wie vor etwas anderes, ein Blatt Papier in der Hand zu halten, als vom Monitor oder Laptop abzulesen.“