Jährlich aktualisiert das Marktforschungsinstitut InfoTrends seine Fünf-Jahres-Prognose für den Print-on-Demand-Markt. Mit der neuesten Studie für die Jahr 2011 bis 2016 sagt das Institut ein Wachstum von jährlich 4% im Digitaldruck für den amerikanischen und europäischen Digitaldruckmarkt voraus. Ein besonderer Zuwachs wird dabei im Bereich des Farbdrucks erwartet. Bereits 2015 kann demnach der digitale Farbdruck vor dem Schwarz-Weiß-Druck liegen.

Der Jahresumatz im klassischen kommerziellen Digitaldruck (ohne Large Format Printing) belief sich im Jahr 2011 im US- und westeuropäischen Markt laut InfoTrends auf rund 63 Mrd. Dollar. Für die kommenden Jahr wird mit einem jährlichen Zuwachs von 4% gerechnet, besonders im Farbdruck wird der Anstieg noch deutlicher ausfallen. Bedingt durch neue Geräte und Technologien, etwa die auf der drupa vorgestellten B2-Maschinen, entwickelt sich ebendieser Bereich besonders stark, so dass der Anteil von rund 23% am Digitaldruck 2011 auf rund 48% im Jahr 2016 ansteigen soll (US-Markt). Damit wäre 2016 eine Parität zwischen Schwarz-Weiß- und Farbdruck im Digitaldrucksektor erreicht.
In Westeuropa sehen die Analysten für den Farbdruck sogar jährliche Zuwächse von 20%, der Schwarz-Weiß-Markt soll pro Jahr ca. 7% seines Druckvolumens einbüßen – damit läge bereits 2015 der digitale Farbdruck vorn. Der Trend lässt sich analog dazu auch im Absatz von Druckmaschinen erkennen, besonders die Verfügbarkeit neuer Geräte im High-Speed-InkJet-Segment und im B2-Format weisen hier den Weg zu einer massiven Steigerung der Kapazität im farbigen Digitaldruck.
Die ausführlichen Prognosen für den US- und Westeuropäischen Markt sind über den InfoTrends Online-Store zu beziehen.
Quelle: InfoTrends Blog