Digitales Publishing-on-Demand im Zeitungsdruck

0

Totgesagte leben länger – auch wenn der Zeitungsdruck sicherlich seine Blütezeit hinter sich hat, wird er auch in naher Zukunft noch Bestand haben. Neue Produktionsmethoden wie der Rollen-InkJet-Druck versprechen jedoch, dass sich im Markt einiges ändern wird. manroland und Océ haben nun einen Vertrag zum digitalen Inkjetzeitungsdruck mit dem innovativen Lohndruckunternehmen Rivet Presse Edition bekanntgegeben.

Bild: Christian Sirieix, Geschäftsführer Rivet Presse Edition

Eine Revolution im Zeitungsmarkt? Jedenfalls zeigt das Projekt, dass aus der strategischen Allianz von manroland web systems und Océ hervorgeht einige wegweisende Konzepte auf, die mit den neuen InkJet-Maschinen, die auf der drupa von nahezu allen relevanten Herstellern präsentiert werden, ermöglicht werden.

Der Lohndrucker Rivet Presse Edition verfolgt mit der Investition von rund 10 Millionen Euro, von denen ein Großteil auf neue Druck-Ausrüstung entfällt, mehrere Ziele: Durch die Variabilität der zwei neuen Océ JetStream 4300 Inkjet-Farbdruckmaschinen erlangt das Unternehmen die Möglichkeit, die von den Lieferstellen angeforderten Zeitungen in der Reihenfolge zu produzieren, in der sie für eine optimale logistische Verteilung benötigt werden. Mithilfe des von manroland entwickelten formatvariablen und flexiblen Zeitungsfalzwerks, das bei der vollautomatischen Zeitungsproduktion zum Einsatz kommt, sind in fünf Stunden rund 40.000 Zeitungen in variablen Formaten produzierbar.

Durch das digitale Produktionssystem sind darüber hinaus aber auch variable Inhalte für den Leser herstellbar. Sowohl Inhalte als auch Werbungen lassen sich somit zielgruppenaffin auf den Leser abstimmen und schaffen so eine stärkere Leser-Blatt-Bindung – ein Vorteil, von dem sich ein positiver Trend für Werbeeinnahmen und Auflagenstärke erhofft wird.

Christian Sirieix, Projektleiter bei Rivet Presse Edition erwartet so ein großes Interesse namhafter Unternhmen in Frankreich für diese Produktionsmethode. Natürlich blicken auch wir in Deutschland mit Interesse nach Frankreich, sind doch „personalisierte Tageszeitungsmodelle“ hierzulande in den ersten Versuchen gescheitert.

(Quelle: manroland web systems)

beyond-print drupa-Wegweiser: manroland finden Sie in der Halle 6 an Stand D29. Océ finden Sie in der Halle 8a an Stand B08.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment