Digitalkamer mit integriertem Drucker

0

(3. Dezember 2008 – ds/kw) Der japanische Spielzeughersteller Tomy hat mit der „Xiao TIP-521“ eine Digitalkamera vorgestellt, die über einen eingebauten Drucker verfügt. Dieser ermöglicht es die geschossenen Bilder direkt vor Ort ausdrucken kann. Zielgruppe der neuen Sofortbildkamera sind eher Kinder.

Darauf haben vor allem Kinder gewartet. Nach dem Rückzug von Polaroid aus dem Sofortbildkamera Geschäft, bietet japanische Hersteller Tomy eine neue Kamera für Sofortbilder an.

Tomy bringt somit den ersten digitalen Nachfolger der Sofortbildkameras auf den Markt. Das US-Unternehmen Polaroid, dessen Name zum Inbegriff für analoge Sofortbildkameras geworden ist, hat die Produktion der Geräte erst in diesem Jahr eingestellt. Wenngleich die Filme laut dem Hersteller noch mindestens bis 2009 produziert werden sollen, konzentriere man sich nun vor allem auf die Digitalfotografie. Auch Polaroid hat eine digitale Sofortbildkamera angekündigt.

Die Xiao verfügt über einen Bildsensor, der eine Auflösung von fünf Megapixel liefert. Gespeichert werden die Bilder auf dem 16 MB großen internen Speicher. Alternativ kann der User eine SD-Karte verwenden, um mehr Kapazität zur Verfügung zu haben. Die Fotos müssen also nicht sofort nach der Aufnahme gedruckt, sondern können abgespeichert, auf dem Display gesichtet und schließlich nach Bedarf angefertigt werden. Das Gewicht der Kamera liegt bei rund 300 Gramm und das Gerät fällt durch den integrierten Drucker mit 150 mal 75 mal 25 Millimeter für eine Kompaktkamera relativ groß aus. Im Vergleich zu den alten Polaroid-Geräten passt sie dennoch problemlos in die Hosentasche.

Der eingebaute Drucker arbeitet mit Zink-Technologie (Zero Ink) und benötigt keine Tinte. Möglich wird dies durch die Verwendung eines bestimmten Papiers. Dieses besteht aus verschiedenen Schichten mit den Pigmenten für Cyan, Magenta und Gelb. Eine zusätzliche Schutzschicht macht die Bilder unempfindlich gegen Kratzer. Der Drucker arbeitet mit unterschiedlichen Temperaturen, durch die die gewünschte Farbe aktiviert und sichtbar gemacht wird. Die randlosen Fotos haben eine Größe von 5,08 mal 7,62 Zentimeter und werden innerhalb von einer Minute gedruckt, heißt es seitens des Herstellers.

Die von Tomy verwendete Zink-Technologie stammt aus den Entwicklungslabors von Polaroid. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres auf der CES den ersten Drucker vorgestellt, der auf diese Weise Fotos anfertigt. Laut US-Medienberichten soll die erste digitale Sofortbildkamera von Polaroid 2009 auf den Markt kommen.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment