(2. Juni 2008 – ds) Die Online-Editierung von Dokumenten ist nichts Neues oder Besonderes unter den im dip gezeigten Funktionen. Ein Aussteller nimmt die Herausforderungen eines komplexen Online-Dokumenten-Managements für die Printinustrie allerdings sehr ernst. Die Kuhnert GmbH.
Die Kuhnert GmbH hat eine Lösung mit verschiedenen Funktionen entwickelt – von Übersetzungsmanagement, Versionierung über weltweite Zusammenarbeit, Editierung und (natürlich) Web-to-Print – um die Bedürfnisse großer Unternehmen in puncto Dokumentenerzeugung zu erfüllen.
Eine dieser Lösungen, one2edit, wird gerade auf die dritte Version aktualisiert. Das System basiert auf dem Adobe InDesign Server und verfolgt zahlreiche Versionen jedes Dokuments, sowohl nach Sprache und auch nach Region. Dokumente können automatisch aus InDesign-Vorlagen generiert werden (inklusive Vor-Übersetzung) und sind in grundlegende Objekte, wie Paragraphen unterteilt, Zahlreiche Benutzer können so simultan an dem selben Dokument arbeiten. Abhängig von den jeweiligen Benutzerzugängen können Texte hinsichtlich Content und Stil editiert, Grafiken ersetzt und Seitenelemente verschoben oder in der Größe verändert – allerdings nicht neu angelegt – werden. All das geschieht in einem Flash/Flex-basierten Web Client.
Eines der stärkeren Features von one2edit: es kann komplexe Dokumenten-Workflows managen. Administratoren können definieren, welche automatischen und manuellen Aktionen an einem bestimmten Status im Prozess erreicht werden müssen, bestimmmte Personen zuweisen und die einzelnen Schritte des Gesamtprozesses anordnen. Das System verfolgt die Komplettierung jedes einzelnen Schrittes prozentual.
Weitere Informationen gibt es bei der Kuhnert GmbH, Stand H01 im dip (Halle 7).
Link:
www.kuhnert.com