DocsFlow 2.0 – Redaktionsworkflow mit Google Docs

0

EMSoftware hat ein Update seines Plugins DocsFlow auf die Version 2.0 veröffentlicht. Damit sind einfache Redaktionsworkflows zwischen InDesign und Google Docs Dokumenten möglich. DocsFlow erlaubt dabei eine Synchronisierung der Inhalte zwischen InDesign und den Google Dokumenten, mit der neuen Version in beide Richtungen.

DocsFlow 2.0 erlaubt das bidirektionale Synchronisieren zwischen InDesign und Google Docs Dokumenten
DocsFlow 2.0 erlaubt das bidirektionale Synchronisieren zwischen InDesign und Google Docs Dokumenten

DocsFlow erlaubt über ein Plugin ab InDesign CS4 das direkte Platzieren von Google Dokumenten in ein InDesign-Layout. Das besondere daran: Änderungen, die im Google Dokument durchgeführt werden, lassen sich in InDesign aktualisieren. Damit war bisher ein guter und einfacher Redaktionsworkflow für kleine Team und Gestalter zu realisieren. Mit der Version 2.0 und dem Pro-Feature wurde diese Synchronisation nun ausgeweitet und ist nun bidirektional möglich.

Damit lassen sich auch Textänderungen, die ein Gestalter in InDesign durchgeführt hat, zurück in das Google Docs Dokument übertragen. Durch die Möglichkeit, Google Dokumente auch anderen Personen freizugeben, lässt sich daraus ein guter Workflow für eine Vielzahl von Projekten realisieren, etwa bei Buchprojekten, an denen mehrere Autoren beteiligt sind. Die Pro-Version ermöglicht entgegen der Standard-Software zudem das Platzieren von Tabellenkalkulationen.

Die Software ist nur für den Gestaltungs-Arbeitsplatz notwendig, somit ist die Anzahl der beteiligten Autoren für die Nutzung nicht relevant. Zur Einführung von DocsFlow 2.0 bietet emsoftware aktuell einen Einführungspreis für die Pro-Version an. Die Standard-Lizenz ist für 200 Dollar, die Pro-Version für 300 Dollar (sonst 400 Dollar) erhältlich. Bisher werden nur InDesign-Versionen bis CS6 unterstützt, eine Version für InDesign CC ist in Arbeit.

Wie die Lösung funktioniert zeigt das folgende Video:

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment