Auf der LOPE-C Anfang Juni hat das Unternehmen Neubers aus Ludwigsburg Solartaschen, die EnergySun Bags vorgestellt. Sie haben ein integriertes gedrucktes, organisches Solarpanel. Vor einigen Tagen haben wir Ihnen diese Taschen vorgestellt, heute verlosen wir drei dieser Taschen. Wie das geht? Lesen Sie einfach weiter.
Zum Einsatz in den EnergySun Bags kommt für das Solarpanel „Konarka Power Plastic“. Dabei handelt es sich um ein Photovoltaik-Material, das sowohl im Innen-und Außenbereich Licht in Gleichstrom (DC) umwandelt. Diese Energie kann sofort genutzt werden oder für die spätere Verwendung in andere Formen umgewandelt gespeichert werden. Dieses Material kann in einer unbegrenzten Anzahl von möglichen Anwendungen genutzt werden – von der Mikroelektronik, zur mobilen Strom-Versorgung oder gar für Remote-Power-und Gebäude-integrierte Anwendungen. Die Taschen von Neubers haben einen eingebauten Akku, welcher durch das Panel mit 1,5 bis zu 3 Watt geladen wird.
Wir haben vom Hersteller Neubers freundlicherweise drei Taschen (Schwarz, Gelb und Silber) für ein Gewinnspiel zur Verfügung gestellt bekommen. Wollen Sie eine dieser Taschen gewinnen, können Sie folgendes tun:
• Twittern Sie über das Gewinnspiel und schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Twitter-Eintrag an ds[at]zipcon.de
• Verlinken Sie unsere Meldung bei Facebook, XING oder einem anderen Social Network und schicken Sie uns einen Screenshot davon per E-Mail (ebenfalls an ds[at]zipcon.de)
• Sie können zudem einen Kommentar in diesem Beitrag hinterlassen. In diesem Kommentar erklären Sie uns kurz, welche weiteren Einsatzgebiete Sie für Solarfolien noch sehen würden. (Wichtig: Geben Sie eine existierende E-Mail-Adresse an, sonst können wir Sie im Gewinnfall nicht benachrichtigen!)
Wenn Sie eine dreifache Gewinnchance haben wollen, können Sie auch alle drei Wege nutzen! Unter allen Teilnehmern werden anschließend die Taschen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist Freitag der 9. Juli. Anschließend werden die Gewinner gezogen und benachrichtigt Wir fragen dann nach Ihrer Adresse. (Daniel Schürmann)
Discussion18 Kommentare
Hallo,
Die Tasche funktioniert nicht, das Solarpanel ist viel zu schwach, die Vertratung total anfällig, der Akku bringt keine Leistung und schaltet sich nach 15 Mn ab. Die Tasche ist noch nicht mal frühreif, mit Strom aus der Steckdose könnte sie kurz funktionieren. Wer was? Achtung vor der Tasche!
Vielen Dank für alle Einsendungen, sowohl per Kommentar als auch per E-Mail, Twitter und Facebook. Die Gewinner wurden gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!
Ich möchte auch noch mitmachen 🙂
Kann mir gut Solarzellen für Netbooks vorstellen. Wenn man damit eh im Park sitzt zum surfen kann man auch die Sonne für den Strom nutzen 🙂
auf Autos, Hausdächern kann ich mir Solarfolie gut vorstellen!
auf ampeln, damit die den strrom selber „erzeugen“ wo se brauchen
getwittert:
http://twitter.com/gluecksmagazin/statuses/17231567289
Kann man bei den Taschen auch irgendwie sein Handy aufladen? Mir geht immer der Saft unterwegs aus 🙁
Natürlich lassen sich damit auch Handys aufladen, solange diese ein USB-Ladekabel besitzen 🙂
Ich fande es toll wenn die Autos mit Solar betrieben werden könnten. Benzin wir sowieso immer teurer und Solar ist die Zukunft.
Ich wuerde die Solarfolie gern vermehrt auf Mobiltelefonen, MP3-Playern und Netbooks sehen. Damit koennten die Abstaende zwischen den Akkuaufladevorgaengen verlaengert werden.
Ich würde Solarzellen dafür nutzen um Häuser mit Strom zu versorgen anstatt mit Strom aus der Steckdose. Oder auch Autos das Spart Benzin und die Umwelt wird geschont wen es irgendwann mal dazu kommt das es solche Autos geben wird.
Twittername: bcpcooking
http://twitter.com/bcpcooking/status/16991641114
Wie wärs den mit Solarzellen auf Handrasenmähern? Dann könnte man sich die lästige Kabelage beim Mähen sparen. Das ist nämlich immer total lästig.
Ich könnte mir solche Solarzellen auf den elektrisch versenkbaren Mülltonnen vorstellen, die es in einigen Innenstädten gibt. Dann könnte man im Sommer sicherlich so einiges an Strom sparen.
auf Jutetaschen oder Rucksäcken
Ich könnte mir Solarzellen auf Basecaps vorstellen – da knallt die Sonne sowieso drauf.
Ich fänd eine Anwendung an Zelten besonders gut, das würde endlich das lästige Stromproblem beim campen lösen, denn das macht man ja sowieso meist, wenn die Sonne scheint. Dann wären Handy und Laptop endlich Campingbegleiter, die zu keinen Schwierigkeiten mehr führen.
Mit solchen Solarfolien könnte man beispielsweise die Außenhaut von Flugzeugen, Autos, Zügen bekleben und dann auf diese Art und Weise umweltfreundlich Strom erzeugen!
Ich würde die Folie im heißen Sommer auf meinen Rucksack kleben. Dann würde ich einen Ventilator dran hängen. So hätte ich unterwegs immer meine persönliche Klimaanlage dabei.
Die Solarfolie wäre auch super im Winter (z.B. beim Skifahren): Auf der Skijacke angebracht und der Strom wird für ein eingebautes Heizmodul (gibts in ganz klein) benutzt. So hat man immer eine warme Jacke.