Drei von vier Deutsche nutzen das Internet

0

Für viele ist das Internet bereits heutzutage unabdinglich. Drei Viertel aller erwachsenen Deutschen nutzen bereits das Internet. Dabei gibt es sowohl bei den unterschiedlichen Generation als auch bei den Bürgern verschiedener Bildungsabschlüsse einige Unterschiede. Im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom hat das Meinungsforschungsinstitut Aris im August 2013 1.005 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu diesem Thema befragt.

(© Fenton - Fotolia.com)
(© Fenton – Fotolia.com)

75 Prozent aller erwachsenen Bundesbürger nutzen das Internet. „Die Zahl der Internetnutzer wird in den kommenden Jahren in Deutschland kontinuierlich steigen und sich der 100 Prozent Marke annähern“, meint Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Besonders die starke Verbreitung der Tablet-Computer fördere diese Entwicklung und helfe dabei, Barrieren abzubauen: „Wir hoffen, dass leicht zu bedienende Geräte gerade älteren Menschen den Einstieg ins Internet erleichtern“, so Kempf. Deutschland ist mit einem Anteil von 75 Prozent der Internetnutzer jedoch noch lange kein Spitzenreiter – in Ländern wie Island und Norwegen liegt der Anteil bereits bei deutlich über 90 Prozent.

Auffällig sind die großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen. Während bei den Befragten im Alter zwischen 18 und 29 Jahren bereits 98 Prozent im Internet unterwegs sind, sind es bei den 50- bis 64-Jährigen nur 72 Prozent und bei den Befragten ab 65 Jahren nur noch 32 Prozent. „Zwar haben auch Senioren bei der Internetnutzung aufgeholt, doch zu vielen ist die Online-Welt weiterhin fremd“, meint Kempf. Doch nicht nur beim Alter gibt es Unterschiede – auch bei den unterschiedlichen Bildungsabschlüssen: Deutlich mehr Abiturienten als Bürger mit formal niedrigerem Bildungsabschluss nutzen das Internet.

Leave A Comment