Die Jungfer Druckerei und Verlag hat für ihren Standort in Herzberg am Harz eine autarke Energieversorgung aufgebaut. Ein mit Erdgas betriebenes Kraftwerk produziert sowohl Strom und Wärme, als auch Heißgas für die Trocknungsanlagen der Druckmaschinen. Überschüssige Energie wird in das örtliche Stromnetz eingespeist.

Die jetzt in Betrieb genommene Anlage ist dabei weltweit eine Neuheit und als Pilotanlage bei dem Unternehmen im Einsatz. Ziel der Investition ist es, die CO2-Emissionen des Unternehmens deutlich zu reduzieren. Im Falle der Trocknung konnten die CO2-Emissionen auf Null reduziert werden.
Möglich wird dies durch neuartige Trocknertechnologie, deren Lösemittelrückgewinnungsanlagen eine Verbrennung der Mineralöle nicht nötig machen. Die Lösemittel können dabei zu 99% aus der Luft filtriert werden und tragen somit nicht negativ zur CO2-Bilanz des Unternehmens bei.
Auch wenn der Bau eines Kraftwerks sicher nicht für jedes Unternehmen zu machen ist, so zeigt er, dass sich durch Investitionen in neue Technologien mehr als nur eine Reduktion des CO2-Emissionen erreichen lässt und jeder davon profitieren kann.
(Quelle: Unternehmenswebseite/druck-medien.net)