Dünnes und flexibles e-Ink-Tablet: PaperTab

0

Das Dresdener Unternehmen Plastic Logic stellt auf der CES den Prototypen eines extrem dünnen und flexiblen E-Paper-Tablets vor. Das 10,7″ große „PaperTab“ soll dabei nicht nur durch durch die Form, sonder auch durch neue Bedienkonzepte überzeugen. Neben der Navigation durch Biegen des Bildschirm sollen mehrere Displays in der Lage sein, miteinander zu interagieren.

mehrere Displays können miteinander kommunizieren ©humanmedialab
mehrere Displays können miteinander kommunizieren ©humanmedialab

Zusammen mit Intel und der Queen’s University stellt Plastic Logic, ein Hersteller für flexible Kunststoff-Displays aus Dresden, auf der CES in Las Vegas ihr PaperTab vor. Zusammen mit anderen Konzeptstudien für den Einsatz flexibler e-Ink-Displays, zeigen die Prototypen des „flexiblen Papier Computers“ neben der ungewöhnlichen Hardware auch ein interessantes Bedienkonzept.

Das flexible und berührungssensitive Display des PaperTab verfügt über eine Diagonale von 10.7″ und wird von einem Intel® i5 Prozessor gesteuert. Das Bedienkonzept sieht dabei die Verwendung jeweils eines Displays pro App vor, so dass Nutzer durchaus mit zehn oder mehr Displays agieren. Texte, Grafiken oder Bilder können von einem auf das andere Blatt verschoben werden oder es lassen sich mehrere Blätter zu einem großen Arbeitsbereich zusammenfügen. Wird das elektronische Papier nicht genutzt, minimiert sich das dortige Dokument oder die App auf eine Icon-Ansicht um auf einen späteren Einsatz zu warten. Ebenso kann es auf Daten eines anderen Blattes warten, die per einfacher Berührung übermittelt werden.

In der Hand soll das robuste und leichte elektronische Blatt dem Benutzer ein zeitschriftenähnliches Leseerlebnis vermitteln, umgeblättert wird einfach durch einen „Knick“ des PaperTab.

Im Zusammenhang mit aktuellen Marktzahlen, die einen starken Absatzverlust von reinen e-Readern durch deutlich sinkende Preise im Tablet-Bereich prognostizieren bleibt abzuwarten, für welche Einsatzzwecke sich das PaperTab besonders eignet. In anderen Design-Konzepten sieht Plastic Logic seine Displays durchaus als Ergänzungen und Accessoires für Smartphones und Tablets.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment