E-Book-Bestsellerliste von New York Times

0

Die renommierte US-Zeitung New York Times hat Ende letzter Woche bekannt gegeben, dass man ab Anfang 2011 neben einer Bestseller-Liste für gedruckte Bücher auch die Bestseller bei E-Books bekannt geben will. Damit wird nun auch bei E-Books klar, welche Bücher erfolgreich sind und nicht, denn die Bestseller-Liste der NYT ist ein gutes Indiz für den Erfolg eines Buches.

Kindle App auf einem Tablet-PC (Quelle: Amazon.com)

Die New York Times will insgesamt zwei neue Kategorien für E-Books einführen, eine für Fiction sowie eine weitere für Non-Fiction-E-Books. Die Informationen über Verkaufszahlen sollen von verschiedenen Händlern kommen und werden von einem unabhängigen Drittunternehmen, RoyaltyShare, ausgewertet und bewertet. Die beiden neuen Bestseller-Listen werden sowohl in der gedruckten als auch der digitalen Ausgabe der New York Times zu finden sein.

Seit 1935 gibt es die Bestseller-Listen der Times bereits. Sie gilt in den USA als ein wichtiges Kennzeichen für den Erfolg eines Buches bzw. dessen Autor. Mit der Ergänzung der Listen um zwei für E-Books geht die Times den modernen Weg und erkennt an, dass E-Books in unserer heutigen Zeit eine wichtige Rolle spielen

In Zusammenarbeit mit RoyaltyShare, werden die von zahlreichen digitale Kiosken stammenden Verkaufszahlen ausgewertet. RoyaltyShare liefert eine bislang einzigartige webbasierte Software Plattform, über die die New York Times Mitarbeiter versuchen, die Verkaufsdaten zu validieren, um daraus eine vorzeigbare Bestseller-Liste generieren zu können.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment