Die Deutsche Telekom arbeitet künftig mit den führenden deutschen Buchhändlern Thalia, Weltbild, Hugendubel und Club Bertelsmann zusammen. Während die Telekom dabei die Lesegeräte und eine technische Plattform bereitstellt, kümmern sich die Buchhändler um Vertrieb und Beratung. In Berlin stellen die Unternehmen heute ihre strategische Partnerschaft vor. Gemeinsames Ziel sei es, zu den ersten Adressen beim digitalen Lesen zu gehören.

Die Partner setzen dabei auf die neue Marke tolino. Der eReader tolino shine ist ab dem 7. März 2013 bei allen Partnern erhältlich. Er ermöglicht dank seines E Ink® HD-Displays (6 Zoll, 1024×758 Pixel), integrierter Beleuchtung und bequemer Touchbedienung entspanntes Lesen wie auf Papier. Der Akku soll bis zu sieben Wochen halten und der Gerätespeicher für bis zu 2.000 eBooks Platz bieten. Dabei ist der eRader mit einer SD-Karte erweiterbar.
„Eine solche Kooperation aus führenden Buchhändlern eines Sprachraums mit einem Technologieunternehmen gab es noch nie und wir brechen damit zu völlig neuen Ufern auf. Heutzutage muss jeder überlegen, wo seine strategische Ausrichtung und sein strategisches Interesse liegen und welche Partner dafür die richtigen sind, um sich gegenüber den mächtigen amerikanischen Online-Giganten zu behaupten. In der gemeinsamen Entwicklung tragfähiger nationaler Lösungen gerade im digitalen Bereich – im Fall von Thalia und Weltbild für Deutschland, Österreich und die Schweiz – sehe ich riesen Chancen für jeden von uns“, unterstreicht Michael Busch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thalia Holding.
Anita Offel-Grohmann, Geschäftsleitung Programm, Club Bertelsmann: „Auch aus verlegerischer Sicht ist die Marke tolino die richtige Initiative zur richtigen Zeit: Die deutschen Verlage haben sehr positiv auf unsere Partnerschaft reagiert, denn wir sind uns doch einig, dass die Breite des Angebots ein zentraler Punkt für die Kundenzufriedenheit ist. Da sind die 300.000 Titel des tolino ein Wort. Dazu passend haben wir ein Gerät, das technisch und in der Handhabung in der Champions League spielt. Selbst für Leute, die heute schon digital lesen, erreicht der tolino eine neue Qualitätsstufe.“

Lasen vor zwei Jahren nur vier Prozent der Deutschen digitale Bücher auf mobilen Endgeräten, sind es heute bereits elf Prozent (BITKOM) – Tendenz weiter steigend. „Gemeinsam mit starken Partnern aus der deutschen Buchbranche schafft die Telekom als führender Cloud-Anbieter hier ein flächendeckendes und offenes Ökosystem für digitale Bücher“, so Thomas Kiessling, Innovationschef der Telekom. „Diese Allianz bündelt buchhändlerische Leidenschaft mit der technologischen Kompetenz der Telekom. Cloud-Services werden immer relevanter und die Nutzer digitaler Inhalte wissen ihre sensiblen, persönlichen Daten sicher auf den Servern der Telekom in der TelekomCloud aufgehoben.“
Auf die tolino-Partnerschaft setzt auch Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin der Buchhandlung Hugendubel: „Die Nachfrage nach eBooks wächst stark. Die Kunden schätzen es, ihre eBooks in einem buchnahen Umfeld mit guter Beratung zu kaufen. Es kommt darauf an, den Zugang zu digitalem Lesestoff so einfach und bequem wie möglich zu machen. Dabei hilft jetzt wesentlich das Ökosystem der Telekom.“
Mit diesem Schritt stellen die führenden deutschen Buchhändler entscheidende Weichen: „Die Nutzung digitaler Medieninhalte wächst rasant. An dieser Dynamik werden wir alle teilhaben. tolino ist die sympathische deutsche Marke, die künftig als Synonym für digitales Lesen, schnelle Verfügbarkeit und einfachste Handhabung steht“, so Carel Halff, Vorsitzender der Weltbild-Geschäftsführung. „Die Zukunft der deutschen Buchbranche soll auch weiterhin bei uns liegen und nicht in den Händen börsennotierter amerikanischer Konzerne.“
Cloudspeicher und offenes System
Der tolino shine bietet Nutzern große Vorteile: Gekaufte Inhalte werden in der TelekomCloud kostenlos dauerhaft gespeichert – somit ist der Zugriff auf die eBooks von beliebigen Endgeräten möglich. Seine eBooks kann der Kunde bequem drahtlos per WLAN von Zuhause, über die 11.000 kostenfrei nutzbaren HotSpots der Telekom oder in den 1.500 Fachgeschäften der Partner in Deutschland laden.
Der tolino shine ist bei Thalia, Weltbild, Hugendubel, Der Club Bertelsmann, in den Telekom Shops sowie in den Online-Shops der Partner erhältlich. Zum Start sind über 300.000 eBook-Titel verfügbar.
Die Pressekonferenz kann live im Internet verfolgt werden unter www.telekom.com/medien. Mehr Informationen zum Gerät gibt es unter www.tolino.de.
(Quelle: Telekom)