E-Books überholen gedruckte Bücher

0

Seit Einführung der E-Books unter Libri.de im Jahr 2005 ist der Anteil der verkauften E-Books stetig gestiegen. Ende letzten Jahres waren E-Books das erste Mal das absatzstärkste Buchformat, d.h. die Anzahl der verkauften Bücher im digitalen E-Book-Format war höher als die Anzahl verkaufter physischer Bücher im Hardcover Format und höher als die Anzahl der verkauften Bücher im Taschenbuch Format.

Nook E-Reader von Barnes & Noble (B&N) (Quelle: hothardware.com)

„Im Oktober waren E-Books unter Libri.de das erste Mal das absatzstärkste Buchformat. Damit erreichen wir einen neuen Meilenstein im Geschäft mit elektronischen Büchern. Kunden honorieren unseren offenen EPUB Standard, der das Lesen von E-Books auf unterschiedlichen Geräten und das Kaufen in unterschiedlichen Shops ermöglicht und zukunftssicher macht. Mit der Auslieferung des neuen Sony Readers erwarten wir eine weitere Beschleunigung der E-Book-Verkäufe.“, sagt Libri.de-Geschäftsführer Per Dalheimer.

Als Dienstleister stellt die Libri.de Internet GmbH über 1.000 Buchhändlern eine professionelle Whitelabel-Shoplösung bereit. Buchhändler profitieren von der Innovationskraft des Unternehmens rund um den Verkauf physischer und digitaler Bücher über das Internet. Kunden erhalten über die Internetshops der Buchhandlungen Zugriff auf ein umfassendes E-Book- und Reader-Sortiment und können ihre im Buchhändlershop gekauften E-Books mittels der bereitgestellten eBookS Reader-App auf Tablets und Smartphones lesen.

Unter Libri.de und im Libri.de-Partnernetzwerk teilnehmender Buchhandlungen finden Kunden jeweils über 500.000 E-Books. Die E-Book-Abdeckung der Spiegel-Bestsellerliste (Top 20) liegt bei Hardcover inzwischen bei 95%. Bei Taschenbuch sind es 80%, d.h. aktuelle Bestseller können bei Libri.de und den Internetshops der teilnehmenden Buchhandlungen sofort heruntergeladen werden.

Offene E-Book Formate
Alle über Libri.de und die Internetshops der teilnehmenden Buchhandlungen angebotenen Reader unterstützen die Standard E-Book-Formate EPUB und PDF und ebenso den allgemeinen offenen Adobe DRM Standard, so dass das Einkaufen von E-Books bei unterschiedlichen Shops und das Lesen auf unterschiedlichen Geräten heute wie auch in Zukunft gewährleistet ist.

Apps für Smartphones und Tablets
Wer ein Tablet oder Smartphone besitzt, kann sich die Libri.de eBookS Reader-App herunterladen und so seine E-Books etwa auf dem iPad oder Samsung Galaxy Tab lesen und zentral über Libri.de verwalten.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: libri.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment