E-Business Print Online Studie jetzt verfügbar

0

Ab sofort steht EPOS – die E-Business Print Online Studie – interessierten Nutzern im Netz für ihre Online-Recherche zur Verfügung. Zum Start sind ausführliche Informationen zu zahlreichen Softwarelösungen aus den Themenbereichen Printshop, Web-to-Print, Online-Editor, Remote Publishing, MIS (Print) und Brandmanagement auf der EPOS-Seite abrufbar, die das Redaktionsteam von zipcon consulting im Laufe des letzten Jahres zusammengetragen haben. Kostenfrei können registrierte Nutzer ab sofort in der aufwändig programmierten Datenbank ihre passenden Lösungen finden. Umfangreiche Dossiers zu jeder Lösung mit mehr als 600 Fakten lassen sich einzeln im eigenen Shop erwerben oder über ein Premium-Abo jederzeit einsehen und herunterladen.

Das Suchergebnis passt sich dynamisch an die Anforderungen an.
Das Suchergebnis passt sich dynamisch an die Anforderungen an.

Das Beratungsunternehmen zipcon consulting, bereits Herausgeber der erfolgreichen Web-to-Print Studien 2007 und 09/10, hat heute die im November vergangenen Jahres angekündigte E-Business Print Online Studie – kurz EPOS – für die Öffentlichkeit freigegeben. Unter www.epos-studie.de präsentieren Bernd Zipper und sein Team die umfangreichste deutschsprachige Studie zum komplexen Thema des E-Business Print. Zum Start sind eine Vielzahl verschiedener Lösungen auf ihre Funktionen in den Bereichen Printshop, Web-to-Print, Online-Editor, Remote Publishing, MIS (Print) und Brandmanagement analysiert worden. Anhand von mehr als 600 Einzelpunkten kann sich der interessierte Kunde dabei ein genaues Bild der im Markt verfügbaren Branchenlösungen machen und sich eine tagesaktuelle Marktübersicht verschaffen.

„EPOS spart effektiv Zeit, sorgt für den Durchblick im Software-Dschungel und ermöglicht eine gezielte Endauswahl verschiedenster Lösungen aus dem Bereich E-Business für Print – durch unsere fachlichen und vor allem neutralen Recherchen spart ein suchendes Unternehmen mehrere Wochen mühsame Recherche,“ bringt Bernd Zipper, Herausgeber von EPOS und Geschäftsführer der zipcon consulting GmbH, die Vorteile der bis dato weltweit einzigartigen Online-Recherchedatenbank auf den Punkt.

Zu den Förderern der EPOS-Studie gehören als Präsentationspartner die Initiative Online Print e.V., sowie als Unterstützungspartner der bvdm, der vsd, die FOGRA und der Verband Druck und Medien Österreich.

Für die Recherche stehen unterschiedliche Zugänge bereit: Bereits mit dem kostenlosen „Freemium“-Zugang erhält der registrierte Benutzer eine einführende Übersicht der Anbieter und kann die Softwarelösungen nach seinen Anforderungen vorsortieren. Zu den favorisierten Lösungen kann ein umfangreiches Dossier (Musterdossier hier herunterladen) mit sämtlichen Recherche-Ergebnissen als PDF erworben werden. Zudem enthält diese Übersicht zu jedem Themenbereich ein unabhängiges Fazit der EPOS-Redaktion. Für umfangreichere Recherchen in der EPOS-Datenbank bietet sich das „Premium“-Abonnement an, das die sofortige Einsicht in alle Produkte ermöglicht und jederzeit den Download beliebiger Dossiers erlaubt. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten wurde für EPOS eine imaginäre Firma – die BIO GmbH – entwickelt, die als Grundlage für alle Funktionstests dient. Von der Erzeugung von Visitenkarten, über Produktdatenblätter bis hin zu personalisierten Mailingaktionen – in der E-Business Print Online Studie haben alle Anbieter mit EPOS-internen, redaktionell erstellten, standardisierten Dokumenten und Vorlagen gearbeitet.

Die Funktionsweise von EPOS

Der Einstieg in die Online-Recherchedatenbank EPOS beginnt mit dem Klick auf EPOS STARTEN. Dort können individuell und nach Kategorien gefiltert die in EPOS erfassten Softwareprodukte (Lösungen) und Softwarehersteller (Anbieter) recherchiert werden.

Detailansicht eines Anbieters in EPOS. Premium-Abonnenten steht zu jedem Produkt zusätzlich ein Video über die grundlegenden Funktionen bereit.
Detailansicht eines Anbieters in EPOS. Premium-Abonnenten steht zu jedem Produkt zusätzlich ein Video über die grundlegenden Funktionen bereit.

Eine erste Auswahl der Ergebnisliste erzeugt der Nutzer durch Klick auf eine der sechs Kategorie-Kacheln. Die Auswahl wird durch die Sterne unterhalb der Kategorien verfeinert und man erhält die sortierten Suchergebnisse. Der Einstieg in das Softwareprodukt erfolgt durch den Klick auf das Auge. Einmal auf der Produktdetailseite angekommen, werden allgemeine Informationen zur Lösung und zum Anbieter dargestellt – je nach Zugang – können die gesamten Produktdetails in sämtlichen Kategorien direkt eingesehen werden. Zudem wird ein erster Eindruck der Funktionsweise des entsprechenden Produktes anhand von Screenshots und einem ausführlichen Screenvideo (neutral erstellt von der EPOS-Redaktion) vermittelt. Wer die Informationen lieber auf Papier liest, kann sich in EPOS ein Dossier bestellen, welches sofort als PDF zum Download bereit steht.

Demnächst ist es möglich online direkt drei Softwarelösungen gegenüberzustellen und somit auf einen Blick zu vergleichen. Der ausführliche Vergleich kann dann als PDF in Form eines Compare Dossiers aus EPOS direkt heruntergeladen werden.

EPOS wird es in naher Zukunft auch in gedruckter Form geben – das Veröffentlichungsdatum steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

 

Für weitere Informationen und zum Starten der Recherche besuchen Sie „Die für Entscheider so wichtigen Marktzahlen sind bereits erhoben, gerade feilen wir noch an der grafischen Umsetzung – sodass diese auch in Kürze für die Premium-Abonnenten zur Verfügung stehen,“ erläutert Sabrina Schike, Projektleiterin EPOS bei zipcon consulting. Christian Cub, Geschäftsführer der beyond print media GmbH, fügt an: „Im ersten Schritt haben wir uns auf den deutschsprachigen Raum konzentriert, spätestens Anfang 2014 steht die Internationalisierung der Inhalte sowie eine englischsprachige Version von EPOS an.“

Für weitere Informationen und zum Starten der Recherche besuchen Sie www.epos-studie.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment