Auf der InPrint lagen die Messestände der beiden Hersteller auf Sichtweite, und jetzt kooperieren sie miteinander. Auch dazu können Messen gut sein, könnte man meinen – jedoch waren die beiden Firmen schon länger miteinander im Gespräch. Worum es geht: Der LFP-Softwareherstelller Caldera und der Onlineprint-Lösungsanbieter Color Alliance gehen nun eine in meinen Augen sinnvolle Zusammenarbeit ein. Die Web-to-print-Lösung CA Smartshop wird mit dem Caldera-eigenen Workflow verbunden. Und damit werden Aufträge direkt aus dem Online Print Shop auf das RIP und von dort aus auf Großformatdrucker geschickt. Hintergrund:
Eigentlich hat Caldera eine eigene Webshop-Lösung entwickelt. Nun mag ich zwar Caldera große Kompetenz beim Entwickeln ihrer Lösungen für das Large Format Printing bescheinigen. Sie schaffen gute Geräteansteuerungen, haben ein leistungsfähiges Raster Image Processing speziell auf die Ausgabegeräte angepasst und beherrschen das Farbmanagement mit den erweiterten Gamuts der Großformatdrucker. Weniger Kompetenz haben sie jedoch im Bereich Online Shop und ihre Lösung (ich habe hier einen aktuellen internen Report der EPOS Redaktion vorliegen) ist nicht gerade das, was ich Anbietern mit Endkundengeschäft empfehlen würde. So gibt es beispielsweise keine Online-Vorschauen, auch keinen Editor, und die Shop-Funktionen sind, nun ja, ausbaufähig. Im Wesentlichen ist das ein Magento-Shop mit Schnittstelle in den Workflow. Ein Produkt für jene, für die das Motto gilt: „Denn sie wissen, was sie tun.“ Und nichts für Endkunden.
Besser, man sieht sich nach Partnern für sich ergänzende Lösungen für den gleichen Zielmarkt um, als das Rad selber neu erfinden zu wollen.
– Bernd Zipper
Color Alliance hingegen ist eine durchaus beachtliche Printshop-Software extra für den Großformatdruck gelungen. Als neutraler Berater werde ich mich jetzt hüten, eine Bewertung abzugeben, aber in dem Markt, auf den sich Color Alliance fokusiert, hat die Firma eine ziemlich gute Position. Nun gibt es also die Zusammenarbeit mit Caldera, bei der sich das Angebot (bis auf die zu vernachlässigende Überschneidung bei den Printshops) im gemeinsamen Zielmarkt komplementär ergänzt. Nun, wo die bidirektionale Schnittstelle mit JDF zwischen CA Smartshop und Caldera-/RIP/Workflow Flow+ bereits funktioniert, war also an der Zeit, damit auch an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Kooperation soll auch noch weitere (technische) Früchte sowohl im E-Business-Bereich wie im Workflow tragen.
Ich finde, diese Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel dafür, wo man sich sinnvollerweise einen Partner sucht anstatt selber an einer Lösung zu stricken. Color Alliance sieht ein Potenzial von 15 000 Caldera-Installationen weltweit (und weitgehend noch ohne Online Print Business); Caldera hat nun über den Partner eine ausgewachsene E-Business-Lösung zur Hand, die genau ihre Märkte anspricht.
PS: Ein Dossier mit der Leistungsbeschreibung zu CA Smartshop finden Sie in der EPOS Studie.