e-Ink an der Haltestelle

0

Ein heißes Thema für 2013 ist „Digital Signage“ (Digitale Beschilderung) im Bereich von Werbe- und Informationssystemen. Der Dresdener Hersteller Plastic Logic hat zusammen mit dem französischen Digital-Signage-Anbieter SERELEC ein Display entwickelt, dass dank e-Ink-Technologie nahezu ohne Strom auskommt und besonders für den Outdoor-Einsatz geeignet ist. Vor allem die papierlose Fahrplan-Information an Bus- und Bahn-Haltestellen hat man mit dem „Zero Energy Display“ (ZED) vor Augen.

Digital Signage auf dem Vormarsch - hier als Fahrplan-Infosystem
Digital Signage auf dem Vormarsch – hier als Fahrplan-Infosystem

Zwei flexible monochrome 10,7 Zoll Displays werden beim ZED von Plastic Logic zu einem 15,4 Zoll Display mit 150 dpi verbunden und bieten so genügend Fläche für Fahrplaninformationen an Bahn, Bus und U-Bahn-Stationen. Das nur 115 g schwere Display ist dabei besonders robust für den Außeneinsatz konzipiert (Schutzklasse IP 54) und funktioniert in einer Umgebungstemperatur von -15° C bis +50° C. Durch den hohen Konstrast ist auch die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung gewährt.

Besonders macht das Display aber sein geringer Energieverbrauch der – wie der Name schon verspricht – nahezu bei „Null“ liegt. E-Ink Technologie benötigt nämlich nur zur Änderung der dargestellten Inhalte Strom. Der Bedarf kann durch wenige Solarzellen, die sich an den Haltestellen einfach installieren lassen, gedeckt werden. Durch Mobilfunk-Technologie (3G, GPRS etc.) lassen sich die Informationen – ganz gleich ob Fahrplan-Auskunft oder Werbebotschaften – kontaktlos jederzeit aktualisieren.

Auf der heute beginnenden Integrated Systems Europe in Amsterdam wird das ZED am Stand von Plastic Logic der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits im zweiten Quartal 2013 soll die Auslieferung beginngen – für die Zukunft verspricht der Hersteller auch die Lieferung farbiger Displays, was den Bedarf und die Einsatzmöglichkeiten sprunghaft steigen lassen würde.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment