EFI erweitert Angebot an UV-Tinte

0

Mit seinen neuen UV-Tinten will EFI Anwendern künftig ermöglichen, direkt auf thermoplatische Materialien zu drucken und diese anschließend weiterzuverarbeiten, ohne dass das Druckbild Schaden nimmt. Kostenintensives, nachträgliches Bedrucken oder eine Lackierung von Hand sollen damit entfallen, wenn die entsprechende Kombination aus Drucker und Tinte eingesetzt wird.

Symbolbild: Tiefgezogener Joghurtbecher. In diesem Fall aus einer bedruckten Folie hergestellt. Bildquelle: "Ulfbastel", wikimedia
Symbolbild: Tiefgezogener Joghurtbecher. In diesem Fall aus einer bedruckten Folie hergestellt. Bildquelle: „Ulfbastel“, wikimedia

Durch zahlreiche Tests habe man die Farbe so entwickeln können, dass sie beim Auftrag auf verschiedenste Materialien, wie Acryl, PVC oder Polycarbonaten, eine hohe Deckkraft aufweist und diese auch beim Verformen der Thermoplaste beibehält. Ausblassen oder „aufreißen“ gehören damit der Vergangenheit an. Auch die Toleranz gegenüber Stanzen und Fräsen hat EFI verbessert. Splittern, brechen oder abplatzen der Farbe soll ebenfalls der Vergangenheit angehören. Eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen Feuchtigkeiten hat EFI ebenfalls integriert.

Für Unternehmen die Schilder, Verpackungen, Displays, Fahrzeugbeschriftungen oder andere Werbeprodukte herstellen, eröffnen sich damit interessante Möglichkeiten. Und sollte die Tinte halten, was EFI verspricht, dann entfallen zeit- und kostenintensive Vor- und Nachbereitungen der Produkte, die gerade bei geformten Oberflächen an der Tagesordnung waren.

Eingesetzt werden sollen die Farben in den Druckern Vutek GS2000 Pro-TF und Vutek GS3250 Pro-TF von EFI. Mit 2 und 3,2 Meter Druckbreite, sowie der Möglichkeit acht Farben plus Weiß zu drucken, ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung entsprechender Druckprodukte.

Quelle: f-mp.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment