Ein Leben ohne das Internet?

0

(03. März 2009) Nach einer neuen Studie von Bitkom, kann sich jeder zweite Deutsche ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Dabei wird das Web nicht mehr nur als Nebenwelt angesehen sondern hat den Lebensstil vieler Menschen grundlegend geändert. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene sagen zu 84 Prozent, dass ein Leben ohne Internet undenkbar sei.

"Die Unter-30-Jährigen würden eher auf das Auto oder ihren aktuellen Lebenspartner verzichten als auf Internet oder Handy", berichtet Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer bei der Vorstellung der Studie auf der Messe CeBIT in Hannover. An der repräsentativen Studie zum diesjährigen CeBIT-Leitthema "Webciety" nahmen 1.000 Deutsche ab 14 Jahren teil. "Das Web stiftet reale Beziehungen und führt eben nicht zu Autismus und Entmenschlichung", kommentiert Scheer. "Das Internet ist ein soziales Medium par excellence."

Charakteristisch für das Web sei sein breiter Nutzen in vielen Lebensbereichen, unterstrich der Bitkom-Präsident. So berichten 61 Prozent der Internetnutzer, sie hätten ihre Allgemeinbildung verbessert. Jeder zweite hat durch Preisvergleiche und Online-Shopping Geld gespart.

"Die Grenze zwischen Job und Privatleben ist bereits gefallen", nennt Scheer eine weitere Kernbotschaft der Studie. Zwei Drittel (65 Prozent) der berufstätigen Anwender nutzen das Netz in der Freizeit auch beruflich. Gleichzeitig verwendet jeder zweite berufliche Nutzer (49 Prozent) das Web während der Arbeit für private Zwecke. "Wir appellieren an Unternehmen, diese Verschmelzung zu erkennen und in ihrer Unternehmenskultur umzusetzen", so Scheer weiter. Interne Regeln für die Erreichbarkeit nach Büroschluss und die private Internetnutzung am Arbeitsplatz seien nötig. "Die Verschmelzung von Job und Privatleben fordert auch Tarifparteien und den Gesetzgeber", sagte Scheer. "Auch Politik und Sozialpartner brauchen einen Culture Change."

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment