Elektronische Volltextvermittlung ohne Copyright-Probleme

0

(17. Oktober 2008 – dk) FIZ Karlsruhe stellt über FIZ AutoDoc Fachliteratur zur Online-Bestellung bereit. Mit überarbeitetem Webauftritt und neuen Funktionen stellt sich das Workflow-Management-System für Literaturbeschaffung auf der Frankfurter Buchmesse vor. Zudem wurden weitere Volltextlieferanten für FIZ AutoDoc gewonnen.

Die Neuerungen in FIZ AutoDoc machen die Beschaffung von Fachliteratur komfortabler. Für Kundensupport und Navigation sorgt die neu gestaltete FIZ AutoDoc-Webseite. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit Reprints Desk, Inc., mit dessen DRM-Schutz PDF-Dokumente ohne zusätzliche Plugins geöffnet werden können.

Die Wiedereinführung von PDF als Standard-Lieferformat bei FIZ AutoDoc vereinfacht die Literaturbeschaffung. Neue Lieferanten und Bestell-Optionen erweitern die Möglichkeiten zur Beschaffung von Zeitschriftenartikeln, Forschungsberichten, Patentschriften und anderen Publikationen aus dem In- und Ausland. Weitere Zulieferer sind die American Chemical Society (ACS), die Artikel aus den ACS-Zeitschriften von 1996 bis heute anbietet, die ETH Zürich, die für Schweizer Kunden Dokumente ausliefern wird, die Elsevier-Verlagsgruppe, der Thieme Verlag mit seinen eFirst-Publikationen und Zentral- und Fachbibliotheken im In- und Ausland, darunter die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover, die wieder Dokumente im PDF- Format elektronisch über FIZ AutoDoc liefert. Die Kooperationen sorgen für Liefermöglichkeiten in Einklang mit dem Urheberrecht. Dabei wird sichergestellt, dass alle Lieferanten das Urheberrecht ihres Landes berücksichtigen und die Verlage die ihnen gesetzlich zustehenden Copyright-Gebühren erhalten.

FIZ AutoDoc ist ein automatischer Volltextvermittlungsservice von FIZ Karlsruhe, Dienstleister und Servicepartner für den Informationstransfer und das Wissensmanagement in Wissenschaft und Wirtschaft. In dem Workflow-Management-System laufen Arbeitsschritte wie die Beschaffung von Literatur, deren Auslieferung, die Einhaltung von Copyright-Rechten und Abrechnung, automatisiert ab. Der Zugriff kann entweder über das FIZ AutoDoc- Web-Portal oder über firmenspezifische Intranetlösungen erfolgen.
 

Link:
www.fiz-karlsruhe.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment