Tim Berners-Lee, Entwickler des Internets, hat sich auf einer Veranstaltung dafür entschuldigt, dass wir Internet-Nutzer den Doppel-Slash („//“) nach dem Doppelpunkt eingeben müssen, berichtet „The Times“. Er sagte, dass er URLs auch ohne den Doppel-Slash hätte gestalten können, doch erschien es ihm damals als gute Idee – einen wirklichen Grund jedoch für die Existenz des Doppel-Slashes gibt es nicht.

Probleme damit gibt es heute jedoch viele: Schwere Adress-Ansagen im Hörfunk, Verrenkungen bei der Eingabe über die Tastatur und zusätzlicher Farbverbrauch beim Drucken des Doppel-Slashes – all dies tut Berners-Lee sehr leid und aus heutiger Sicht würde er das Design der URLs anders vornehmen.
Den Artikel bei „The Times“ können Sie hier lesen. (Daniel Schürmann)