Entwickler finden Interesse an Tablets

0

App-Entwickler können sich zunehmend für Tablets begeistern, zeigen aber Plattformen wie Google TV oder Apple TV die kalte Schulter. Das hat eine aktuelle Befragung des Marktforschers IDC und des Entwicklerplattform-Anbieters Appcelerator ergeben. Gerade Android-Tablets sowie das PlayBook von Research in Motion (RIM) erfreuten sich zuletzt steigendes Entwicklr-Interesses.

MSI's Concept-Tablet mit Projektor - (Quelle: engadget.com)

Die bei App-Anbietern insgesamt beliebteste mobile Plattform ist aber immer noch Appls iOS auf iPhone und iPad. „Android hat zwar viel Schwung, doch aufgrund von Fragmentierung und einem Consumer-Fokus ist die Attraktivität für Entwickler noch begrenzt“, meint Nicholas McQuire, Research Director Enterprise Mobility bei IDC, gegenüber pressetext. Doch wird die Google-Plattform sicher noch Fortschritte machen, so wie auch HPs derzeit abgeschlagenes WebOS.

87 Prozent der App-Entwickler sind sehr an Arbeit für das iPad interessiert, womit dieses gleichauf mit Android-Smartphones und nur fünf Prozentpunkte hinter dem iPhone liegt. Zudem begeistern sich schon fast drei Viertel der Entwickler für Android-Tablets. Den größten Sprung hat aber RIM gemacht. Mehr als ein Viertel der Entwickler interessieren sich sehr für die Arbeit an PlayBook-Apps und somit fast doppelt so viele wie noch vor drei Monaten. RIM sticht somit HP klar aus, denn das für Anfang Februar erwartete WebOS-Tablet stagniert bei mageren 16 Prozent.

Der eigentliche große Kampf im mobilen Gerätesegment heißt aber auch aus Entwickler-Sicht Android gegen iOS. Während Apple derzeit in Führung liegt, steigt das Interesse an Android aber Appcelerator zufolge schneller. Zudem wird die Google-Plattform iOS wohl bald in Sachen Attraktivität für Business-Apps einholen. Einen klaren Sieger geben wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben. Das liegt auch dran, dass App-Entwickler dieses Jahr Programme im Schnitt für vier verschiedene Plattformen umsetzen werden – also beispielsweise iPhone und iPad sowie Android-Smartphone und -Tablet.

Nur ein relativ geringer Teil der Entwickler dürfte dabei Connected-TV-Plattformen berücksichtigen. Denn Google TV und Apple TV sind nur 33 respektive 30 Prozent der Entwickler sehr interessiert. Das ist jeweils ein Einbruch um ein Viertel innerhalb nur eines Quartals. Beide Plattformen drohen also zum Entwickler-Flop zu werden.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment