Der Tablet-Boom hält weiter an und mit ihm werden immer mehr Desktop-Computer oder Notebooks durch die flachen Computer ersetzt. Vor allem Googles mobiles Betriebssystem Android soll die Verbreitung vorantreiben. Im nächsten Jahr soll jeder zweite neu verkaufte PC ein Tablet sein. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschers Canalys.

Der Studie des Marktforschers Canalys zufolge werden im kommenden Jahr 2014 weltweit so viele Tablets (50 Prozent) verkauft wie Desktop-PCs (17 Prozent) und Notebooks (33 Prozent) zusammen. Insgesamt sollen 285 Millionen Tablets in dem Jahr verkauft werden – bis 2017 soll diese Zahl noch auf 396 Millionen ansteigen.
Die Betriebssysteme spielen bei der Entwicklung ebenfalls eine große Rolle. Mit 65 Prozent sollen die meisten Tablet-Geräte im nächsten Jahr unter Googles mobiles Betriebssystem Android laufen. Namhafte Anbieter wie Samsung, Acer, Asus, HP oder Lenovo stehen jedoch zunehmend unter Druck durch die größer werdende Konkurrenz kleinerer und regionaler Anbieter. Samsung bleibt mit einem Anteil von 27 Prozent aller verkauften Android-Tablets jedoch weiterhin Marktführer.
Die Entwicklung dürfte auch Werbetreibende freuen. In einer Studie hat InSkin Media zusammen mit Webtrekk herausgefunden, dass Werbung auf Flachcomputern öfter angeklickt wird als Anzeigen auf herkömmlichen PCs.