Erste „Wikipedia-Stadt“ in England

0

Die Stadt „Monmouth“ in Wales trägt ab sofort den Titel „Wikipedia-Stadt“. Aus einer Idee auf einer Technologie-Konferenz entstanden, wurden dort in den vergangenen sechs Monaten über 1000 QR-Codes auf wetterfesten Keramiktafeln angebracht. Besucher können die Codes scannen und erhalten weitere Informationen über das Gebäude oder den Ort an dem sie sich befinden.

(Quelle: wikimedia.org)

Bei den verwendeten Codes handelt es sich um spezielle „QRpedia“-Codes, die auch die Spracheinstellungen des Scangerätes mit übertragen und so auf die korrekte Sprachversion eines entsprechenden Wikipedia-Artikels verweisen.

Unter Beteiligung von Unternehmen, Universitäten, Museen, Schulen und nicht zuletzt der Wikipedia-Community entstanden im Rahmen dieses Projektes fast 500 neue Artikel und Videos in mehr als 25 Sprachen, um die Stadt adäquat abzubilden. Jede Schule, jedes wichtige Gebäude und auch viele Läden haben nun eigene Wikipedia-Einträge die über die Codes einfach aufgerufen werden können.

Die Stadtverwaltung selbst richtete darüber hinaus in der gesamten Stadt ein frei zugängliches WLAN ein, damit Besucher nicht über ihre Datentarife die Wikipedia aufrufen müssen.

(Quelle: wikimedia.org)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment