Zum Ende des letzten Monats gab es noch Meldungen, dass vorerst kein Honeycomb auf 7-Zoll-Geräte kommen wird. Schuld daran sei angeblich Google gewesen. Am gestrigen Tage wurde von Huawei das erste 7-Zoll-Tablet mit Android 3.2 als Betriebssystem vorgestellt. Eine angepasste Betriebssystem-Version sorgt für Kompatibilität mit dem kleineren Display.

Grundsätzlich soll es sich nicht stark von Android 3.1 unterscheiden, lediglich einige Anpassungen zur geringeren Display-Größe seien gemacht worden. Trotz der kleinen Größe brauch sich das Huawei MediaPad aber nicht vor der Konkurrenz verstecken: Das 10,5 Millimeter dünne Gehäuse hat ein IPS-Panel mit 217 PPI Pixeldichte und kapazitivem Touchscreen. GPS-Fähigkeit, eine 1,3-Megapixel-Kamera an der Front sowie eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, N-WLAN, HSPA+, 8 Gigabyte interner Speicher sowie ein MicroSD-Kartenslot, Bluetooth und HDMI-Anschluss runden das Gesamtpaket ab. Der Hersteller gibt für das Gerät eine Akkulaufzeit von knapp 6 Stunden an bei herkömmlichem Betrieb.
Als Prozessor kommt ein neuer Qualcomm Snapdragon ARM-Prozessor mit 1,2 GHz zum Einsatz – mit 390 Gramm liegt das Gerät relativ leicht in der Hand. Ob das Tablet auch hier zu Lande den Markt erreichen wird ist unsicher, aber man geht davon aus, dass es von diversen Netzbetreibern aufgenommen wird. Zu welchen Preisen und ab wann, das nannte man nicht – man gab lediglich an, dass man mit verschiedenen Partnern an der Einführung des Geräts plane.
Weiteres Indiz für eine enge Kooperation zwischen Huawei und den Mobilfunkern sei die Tatsache, dass es kein Gerät geben wird, bei dem nur ein WLAN-Modul, aber kein 3G-Modem verbaut ist. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: gizmodo.de)