Die Trends auf der diesjährigen Leitmesse CeBIT machen es sehr deutlich: Der Tablet-PC ist ein echter Hoffnungsträger für die gesamte Elektronikbranche. Seit der Markteinführung des Apple iPad im Frühjahr 2010 ist Tablet-PC nämlich eine wirklich erstaunliche Erfolgsgeschichte. Journalisten und Nutzer waren sich dabei nicht immer ganz einig, ob das iPad revolutionär ist – oder nur ein recht teures Trend-Produkt mit viel Prestige.

Auch nach der Markteinführung des Apple-Gerätes wurden in der Folge immer wieder Geräte anderer Hersteller als ernst zunehmende Herausforderer aufgebaut. Im letzten Jahr konnte allerdings kaum eines dieser Konkurrenzgeräte erfolgreich landen und so stand das vergangene Jahr noch ganz im Zeichen des Apfels: Im Jahre 2010 wurden knapp 15 Millionen dieser Geräte verkauft, dies waren circa 75 Prozent der gesamten weltweiten Absatzzahlen aller Tablet-PC-Geräte! Für Ende März 2011 ist das Nachfolgeprodukt iPad 2 angekündigt worden und es wird sicher spannend, ob das Unternehmen den letztjährigen Erfolg der ersten Generation wiederholen kann. Kein Wunder also, dass angesichts der momentan so drückenden Überlegenheit des Apple-Konzerns, zahlreiche innovative Wettbewerber zum Gegenangriff auf die Marktanteile bei den Tablet-PCs gerufen haben.
Tablet PC 2011 – wer steht in den Startlöchern?
Über den kapitalen Fehlstart des in Deutschland entwickelten Tablet-PC „WeTab“ breiten wir an dieser Stelle lieber den Mantel des Schweigens, die Querelen und Peinlichkeiten sind Tablet-PC-Fans sicher noch sehr präsent. Viel versprechender sind da sicher schon folgende Geräte: Eee Pad MeMO und Slider aus dem Hause Asus, die 7series-Tablets von Samsung, das Modell Motorola Xoom, Blackberry Playbook und Ocosmos OCS9. Besonders die letzten beiden Geräte aus dieser Auflistung sind von großem Interesse, denn mit diesen beiden Tablet-Produkten positionieren sich erfahrene Smartphone-Entwickler im Markt. Vor allem die Blackberry-Klienten sind sehr treue Kundschaft und es könnte leicht passieren, dass viele passionierte Blackberry-Nutzer einem Tablet- PC aus dem Hause RIM (Research in Motion) den Vorzug gegenüber den Produkten von Apple geben. Einen ganz anderen Ansatz – und eine ganz andere Zielgruppe – verfolgt das Unternehmen OCOSMOS mit dem Ocosmos OCS9, einem ausgewachsenen 9-Zoll-Tablet. Dieses Gerät positioniert sich sehr vielseitig und deckt sowohl den Business- als auch den Entertainment-Bereich komplett ab. Das Ocosmos OCS9 gehört dabei zur immer größer werdenden Zahl der Tablet-PC-Geräte und Smartphones mit Windows Phone 7 an Bord.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Frederik Engelhardt für beyond-print.de)