Bald ist Schluss mit den unterschiedlichen Ladegeräten für Handys. In Zukunft gibt es ein universales Ladegerät für alle Handys, die an einen Computer angeschlossen werden können. Damit erfüllt die Industrie eine freiwillige Selbstverpflichtung aus dem Jahr 2009.

Profitieren werden vor allem Verbraucher und Umwelt von dem einheitlichen Ladegerät. Die ersten Geräte werden in diesem Jahr in den Handel kommen. Handynutzer können künftig auf Reisen das eigene Ladegerät auch mal zuhause lassen, da beispielsweise viele Hotels über passende Geräte verfügen werden. Außerdem kann man sein Universal-Ladegerät künftig beim Kauf eines neuen Mobiltelefons weiternutzen. Damit fällt weniger Elektroschrott an. Zudem sollen die neuen Ladegeräte sehr energieeffizient sein.
Auf dem Weg zum universalen Ladegerät mussten die Handy- und Chiphersteller einige technische Hürden überwinden. Die Akkus waren in der Vergangenheit technologisch sehr unterschiedlich. Der elektrochemische Aufbau war glich sich eher selten bei verschiedenen Hersteller. Es gab zudem stark unterschiedliche Spannungen und Kapazitäten in den einzelnen Handy-Modellen. Das hat die Verwendung eines einzigen, energieeffizienten Universalladegeräts unmöglich gemacht. Mittlerweile werden jedoch in Handys Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Das hat die Voraussetzung für einheitliche Ladegeräte und Stecker geschaffen. Der neue Standard nutzt mit Micro-USB einen sehr flachen Stecker, der auch in schlanke Gerätedesigns passt. Er definiert zudem einheitliche elektrische Parameter für diesen Anschluss. Damit funktionieren auch Geräte unterschiedlicher Hersteller sicher und zuverlässig miteinander.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)