(20. August 2008 – jb) Der eure-l verlag beschreitet mit seinem Online-Magazin lese®probe neue Wege und das nicht nur auf eigenem Terrain, sondern auch in der gesamten Verlagslandschaft. Viele haben Talente, die aber für immer unentdeckt bleiben, weil sie keine Chance haben, ihre Gabe unter Beweis zu stellen. Der eure-l verlag will das mit seinem Online-Magazin lese®probe ändern.
Das Konzept dahinter ist einfach: Autorinnen und Autoren schicken ihre Texte an die Redaktion von lese®probe. Hierbei ist das Genre des Textes beinahe schon egal; Hauptsache die Qualität des Werkes stimmt. Entscheidet sich die Redaktion für den Text, erscheint er in eine der nächsten Ausgaben von lese®probe. Neben dem Werk veröffentlichen der eure-l verlag außerdem ein Foto und eine kurze Vita und somit alles notwendige, um auf die Autorin oder den Autor aufmerksam zu machen.
Ganz bewusst wurde lese®probe als vierteljährliches Online-Magazin konzipiert. Damit stehen die Werke dem Leser ohne langwierige Produktionsprozesse sofort zur Verfügung. Das neue Online-Magazin ist dabei jederzeit kostenlos abrufbar und gibt dem Leser außerdem die Möglichkeit, die Texte mit einem Punktesystem zu bewerten. Am Ende eines Quartals stehen alle Werke in einer Ausgabe als PDF zum Download zur Verfügung. Die besten Werke werden am Jahresende außerdem in Buchform erscheinen.
In den kommenden Monaten und Jahren wird sich das Konzept zweifellos in der Praxis erst noch bewähren müssen. Der eure-l verlag hofft jedoch, dass sich sein Online-Magazin zu einem lebendigen Forum für deutschsprachige Autorinnen und Autoren entwickeln wird.
Weitere Informationen:
Link:
www.eure-l.com