Zahlungen mobil via Smartphone oder Tablet erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut dem Adyen Global Payments Index, der den Zahlungsverkehr im Zeitraum von Mai bis August untersucht, ist der Bereich Mobile Payment innerhalb von vier Monaten weltweit um 27 Prozent gewachsen. Spitzenreiter bei mobilen Zahlungen ist Europa, Asien hingegen muss einen Rückgang hinnehmen.

Dem Adyen Global Payments Index zufolge stieg das Zahlungsvolumen im mobilen Sektor von 13,8 Prozent im April dieses Jahres auf 17,5 Prozent im August 2013. Im Index wurden alle Transaktionen untersucht, die auf der Plattform von tausenden Kunden global durchgeführt wurden. Allen voran ist dabei Europa mit einem Anteil von 18,2 Prozent (April: 15,4 Prozent). Allein Asien muss mit einer rückläufigen Entwicklung kämpfen – hier sank der Anteil der mobilen Bezahlvorgänge von 12,4 Prozent auf 11,4 Prozent.
Smartphones spielen im Gegensatz zum zuletzt im Mai veröffentlichten Index eine größere Rolle als zuvor und konnte den Tablets einige Anteile abnehmen. Der Anteil der Zahlungen via Tablet-Computer sank von 53,2 Prozent auf 47,4 Prozent – die Smartphone-Nutzung stieg jedoch von 46,8 Prozent auf 52,6 Prozent an. Grund dafür könnte das veränderte Nutzungsverhalten während der Sommerurlaubsaison sein. Für den Einkauf unterwegs eignen sich ortsungebundene Smartphones mehr als Tablet-PCs.
Adyen veröffentlicht den Global Mobile Payments Index in jedem Quartal. Basierend auf globalen Zahlungsabwicklungsdaten des Unternehmens selbst gibt man darin einen Einblick in die Mobile-Payment-Trends für unterschiedliche Marktsegmente und Regionen.
(via)