Euroshop: NFC, RFID und interaktive Bücher

0

Vergangene Woche fand auf dem Düsseldorfer Messegelände die Euroshop statt. Die Euroshop gilt als weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Wir waren vor Ort und haben uns angeguckt, welche Zukunftstechnologien es schon bald in den Handel schaffen können, darunter RFID, NFC, interaktive Bücher und alles unterstützt von Tablets.

Das "Monkey Book" auf der Euroshop

Zu sehen bekamen wir unter anderem interessante Point-of-Sale-Anwendungen wie von der Vista Sys AG aus der Schweiz oder von :a:k:t: infosysteme aus Deutschland. Natürlich haben wir uns diese vorstellen lassen und für Sie kurze Videos gemacht, die Ihnen die Lösungen präsentieren und näher bringen. Details sind in den kurzen Videos nicht zu finden, allerdings können Sie als möglicher Entscheider für den Handel bereits einen Blick auf interessante Produkte und Lösungen werfen.

Gefallen hat uns neben den POS-Lösungen auch das „Monkey Book“ von Echion. Auf Basis eine Projektors wird auf ein buchähnliches transparentes Plexiglas ein interaktives E-Book projiziert. Dies dürfte sich vor allem für Buchhändler eignen, die ihren Kunden auf diese Weise das schnelle „nachschauen“ in beliebigen Büchern ermöglichen können. Eine weitere interessante Lösung für den Handel war der Tweet Mirror. Dabei handelt es sich um ein Touchdisplay mit einer im Rahmen eingebauten Kamera. Diese Kamera dient zum Beispiel in der Umkleidekabine für kleine Schnappschüsse die anschließend per Twitter oder E-Mail mit Notizen versehen an Freunde verschickt werden können. Auf diesem Weg kann man seine Freunde zu Hause in die Auswahl seiner neuen Klamotten mit einbeziehen ohne dass sie tatsächlich vor Ort sind. Neu auf der Euroshop war die Verbindung mittels NFC. Dabei kann man einen NFC Chip der individuell für die eigene Person codiert ist an den Tweet Mirror halten wodurch das lästige Einloggen mit Benutzername und Passwort entfällt. Wenn in Zukunft Smartphones wie das iPhone 5 oder Android-Geräte mit NFC ausgestattet sind, geht dies auch direkt aus dem Smartphone raus. Einfach das Gerät an den Tweet Mirror halten und Fotos verteilen.

Neben diesen interessanten Neuheiten gab es auch Preistags auf E-Ink-Basis zu sehen die kabellos im Einzelhandel angesprochen werden können. Auf diese Weise müssen Mitarbeiter nicht die Schilder in den Preistags ändern, sondern ein Mitarbeiter kann über ein Softwaresystem ganz einfach alle Preise im Laden überwachen und bei Bedarf einzeln ändern. Zuletzt wollen wir auch noch ein Warenwirtschaftssystem hinweisen, welches das iPad nutzt und zudem RFID-Unterstützung integriert.

Alle unsere Videos können Sie in unserem YouTube Kanal oder unserer Multimedia-Seite direkt hier auf Beyond-Print.de einsehen. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment