Experten-Treff mit Calmund und Zipper

0

„Experten treffen Könner“ unter diesem Titel lud die Hubertus Wesseler GmbH zu einer Podiumsdiskussion an den Stammsitz in Georgsmarienhütte. Die hochkarätig besetzte Runde, unter anderem mit der Fußball-Legende Reiner Calmund, lockte über 300 Besucher in die Geschäftsräume des Großhandels für die grafische Industrie.

Hinter dem Titel der Veranstaltung versteckte sich die Frage danach, wie Druckereibetriebe in einem extrem geschwächten, konjunkturellen Umfeld profitabel sein können.

Vor der eigentlichen Diskussion präsentierte zunächst Reiner Calmund sein Verständnis von Unternehmertum, Leidenschaft und dem Willen zum Sieg – und dies immer dicht an den Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit als erfolgreicher Fußball-Manager entlang. Sein Vortrag war geprägt von der Kernaussage: „Erfolgreich ist derjenige, der immer einmal mehr aufsteht, als er hinfällt. Hinfallen darf man, aufstehen muss man.“ Seine häufig recht bodenständige Rhetorik sorgte zwischenzeitlich für große Begeisterung und Szenenapplaus im Publikum.

Dr. Klaus-Jürgen Grün hielt im Anschluss einen Vortrag zum Thema „Angst“. Er unterschied dabei zwischen Furcht und Angst. „Furcht ist eine Empfindung, die wir als Menschen haben, wenn wir uns in einer unmittelbar gefährlichen Situation befinden“, so der Philosoph, „Angst ist eine Belastung die wir erfahren, wenn wir es nicht einschätzen können, ob wir uns in einer gefährlichen Situation befinden oder nicht.“. „Humor“, nannte er, „Humor ist eine tödliche Waffe gegen Angst. Nehmen Sie Herausforderungen nicht ernster, als sie tatsächlich sind.“

Doch was sind die Instrumente, die konkret das grafische Gewerbe in seinem Kerngeschäft unterstützen können? Hier brachte der Beitrag eines weiteren Gastes im Nachgang der Diskussion einen interessanten Aspekt zu Tage: „Authentizität!“

Moderator Bernd Zipper hatte im Rahmen der Diskussion sein neues „IPad“ gezeigt und angesichts dieser modernen Technologie nach der Zukunft des bedruckten Papiers gefragt. „Eine Zeitung ist authentisch“, hieß es hierzu aus dem Auditorium, „Glauben Sie das alles, was da auf Ihrem IPad steht? Wie willkürlich können diese Informationen in kürzester Zeit modifiziert werden – ohne dass Sie es merken?“ Der Mehrwert einer Drucksache gegenüber Online-Medien läge vor allen Dingen in der Belastbarkeit der dort vermittelten Informationen. „Wenn Sie die Inhalte einer Zeitung löschen wollen, müssen Sie sie aufwändig verbrennen – im Internet reicht ein Klick“, lautete der humoristische Epilog.

Für die Hubertus Wesseler GmbH war die Veranstaltung ein voller Erfolg. „Diese Podiumsdiskussion war ja nur der Abschluss unserer zweitägigen Hausmesse“, erklärt hierzu Geschäftsführer Dirk Teuber, „An diesen beiden Tagen freuten wir uns auch über das große Interesse unserer Kunden zum Beispiel an den technischen Entwicklungen im Bereich Digitaldruck. Wir konnten eine ganze Reihe unserer Premium-Partner hier als Aussteller gewinnen und sehen uns so in der Position, sowohl unseren Lieferanten als auch unseren Abnehmern einen echten Mehrwert geboten zu haben.“ Die neue Partnerschaft mit Ricoh war für die Wesseler GmbH ein willkommener, zusätzlicher Aufhänger.

Wolfgang Wesseler ergänzt noch einen aus seiner Sicht ebenfalls wichtigen Punkt: „Das Miteinander, die Interaktion der Anwesenden, das macht solche Veranstaltungen zu einem Gewinn. Natürlich können Sie Diskussionen auch in Internet-Foren führen und selbstverständlich sind die einzelnen Homepages voll mit Produktinformationen. Aber all dies ersetzt heute und auch in vielen Jahren nicht das persönliche Gespräch.“

Abgerundet wurde die Hausmesse durch die bereits legendären „bunten Abende“, die die Druck-Experten an beiden Tagen jeweils mit offenem Ende veranstalten. „Die beste Gelegenheit, einander noch ein bisschen besser kennen zu lernen“, meint Dirk Teuber mit einem kleinen Augenzwinkern.
Weitere Informationen im Internet unter www.wesseler.com

Leave A Comment