Facebook bereit für Google+

1

Facebook scheint die Konkurrenz aus dem Hause Google gelassen zu sehen. Der derzeitige Marktführer der Social Networks ist bereit, die Herausforderung anzunehmen und hat sich vorgenommen, seine Position als Marktführer zu verteidigen. Man will in Zukunft einfach besser sein, heißt es.

(Quelle: Google+)

Sean Ryan, zuständig für die Partnerschaften zu Spieleanbietern bei Facebook erklärt: „Google hat einige Aspekte unseres Systems nachgebildet, aber sie haben jedes Recht, das zu tun. […] Wir müssen einfach besser sein“. Damit ist klar, dass Facebook sich der Bedrohung durch Google+ bewusst ist und diese auch ernst nimmt und nicht einfach ignoriert.

Facebook will besser werden, aber nicht vom bisherigen Weg abweichen. So wird man beispielsweise weiterhin 30 Prozent der Umsätze an das Social Network übertragen, wenn man Anwendungen über Facebook einbetten möchte. Google bietet Entwicklern ebenfalls die Möglichkeit, Spiele bereitzustellen und fordert hier lediglich einen fünf-prozentigen Anteil am Umsatz. Ryan erklärt: „Google ist bei 5 Prozent, weil sie keine Nutzer haben“.

Ryan vergleicht die Situation mit der der Fastfood-Kette McDonalds, die seit einiger Zeit versucht, mit „McCafe“-Ständen eine Alternative zu Starbucks zu bieten. Doch braucht die Entwicklung ihre Zeit, denn sich einen Namen auf einem Markt zu machen, an dem sich bereits ein gestandener Marktteilnehmer etabliert hat, ist nicht leicht.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

DiscussionEin Kommentar

  1. Ich find‘ Google+ viel besser als Facebook.
    Das Design ist viel schöner und strukturierter, während es sicherer ist… Außerdem findet man in Google+ auch etwas von Twitter: Man kann einseitige Freundschaften bilden, so dass der andere nicht auch der Freund sein muss, und man erfährt wie bei Twitter trotzdem über alle änderungen am Profil, des anderen…

Leave A Comment