Wie bereits im Vorfeld erwartet, hat Mark Zuckerberg auf dem gestrigen Android-Event „Facebook Home“ vorgestellt. Passend zur Anwendung stellte HTC das neue Smartphone mit dem Namen „First“ vor, dass Facebook Home als erstes Gerät bereits vorinstalliert hat. Mit der Anwendung soll das Smartphone einfacher, intuitiver und menschlicher werden. Was die App bietet, erfahren Sie hier.

Die Gerüchte, Facebook würde ein eigenes Handy herstellen wollen, sin damit wohl endgültig zerstreut. Stattdessen will man das Smartphone in ein „Facebook-Phone“ verwandeln. Möglich machen soll das die Android-App mit dem Namen „Facebook Home“, die gestern vorgestellt wurde. So sollen Nutzer nach dem Einschalten des Smartphones direkt einen Newsfeed mit Beiträgen und Fotos der jeweiligen Freunde sehen. Nutzer können weiterhin mit Freunden chatten, während sie andere Anwendungen nutzen. Mark Zuckerberg erklärte gestern Abend auf der Präsentation in der Firmenzentrale: „Heutzutage sind Smartphones auf Anwendungen ausgelegt und nicht auf Menschen […] Das wollen wir umdrehen“.
Nutzer verbringen im Schnitt drei Mal mehr Zeit mit Facebook als mit anderen Apps auf dem Smartphone, so der Facebook-Chef. „Home“ sei mehr eine „App-Familie“ die weiter geht als eine herkömmliche Anwendung. Mit der Funktion namens „Chathead“ kann man per Touch-Geste zwischen Nachrichten und Freunden wechseln, sodass Nutzer mehrere Konversationen gleichzeitig führen können. Will man ein Gespräch beenden, so wischt man einfach das Gesicht der Person nach unten.

Im Anschluss an der Präsentation von „Facebook Home“ stellte der CEO des taiwanischen Smartphone-Herstellers HTC, Peter Chou, das „HTC first“ vor. Das Gerät soll zeitgleich mit Facebook Home ab dem 12. April dieses Jahres verfügbar sein und die Facebook-App bereits vorinstalliert haben.
Wir sind gespannt, was uns mit Facebook Home erwartet und werden die Anwendung, sobald sie verfügbar ist, natürlich testen und weiter darüber berichten.