In dieser Woche hat Google sein eigenes soziales Netzwerk „Google+“ gestartet. Facebook scheint sich durch die positive Medienresonanz des Google-Projekts bedrängt zu fühlen und kündigte bereits jetzt an, dass innerhalb der nächsten Woche etwas „Tolles“ vorgestellt wird.

Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, besuchte gestern eine Außenstelle von Facebook in Seattle. Den vielen Journalisten, die ihm folgten, kündigte er an: In der nächsten Woche wolle Facebook etwas Fantastisches vorstellen. Worum es sich dabei genau handelt, ist unklar – Zuckerberg nannte keine näheren Informationen.
Grund genug also, jetzt schon darüber zu spekulieren, worum es sich dabei handeln könne. Diversen US-Medienberichten zufolge wird es sich dabei wohl um die Weiterentwicklung Facebooks im mobilen Bereich handeln – erst vor kurzem wurden die Seiten m.facebook.com und touch.facebook.com zusammengelegt. Man geht davon aus, dass Facebook entweder eine iPad-App oder aber eine Foto-Sharing-App vorstellen wird. Die Entwicklung davon soll das 40-köpfige Team in Seattle übernehmen.
Auch eine Plattform für Apps auf HTML5-Basis wäre denkbar. Facebook hatte diese bereits mit „Spartan“ angekündigt – durch die Web-Basis könne Apple die Plattform nicht sperren und man könne somit eine Alternative zum Apple-App-Store bieten. Doch ‚TechCrunch‘ geht davon aus, dass es sich bei der Ankündigung nicht um eben jenes Projekt handeln wird.
Bleibt abzuwarten, was uns in der nächsten Woche neues von Facebook erwarten wird. Sicher scheint es aber zu sein, dass Facebook sich durch die positive Medien-Berichterstattung über Google+ dazu gezwungen sah, wieder für ein wenig Aufmerksamkeit zu sorgen. Wir sind gespannt, wie sich Google+ entwickeln wird, und ob es vielleicht sogar Facebook ablösen könnte.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)