Es gibt ja im Online-Druck nichts was es nicht gibt – vor einigen Tagen stellte Megadruck, ein Onlinedrucker aus dem hohen Norden Deutschlands, sein neues Portal für Faltpläne online. Eine interessante Lösung – die einen Blick lohnt.
Westerstede liegt in Ostfriesland nördlich von Oldenburg und gilt jetzt nicht zwingend als Hochburg des Online-Prints, Megadruck – seit 2006 online – schickt sich nun aber an dies zu ändern. Mit einer kleinen, fast unaufdringlichen Shopanwendung für Faltpläne, macht der Anbieter derzeit von sich Reden. Das Unternehmen, das auf den industriellen Onlinedruck ausgerichtet ist, hat im Ranking der Top-Onlineprinter in D/A/CH einen Platz unter den Top 50 und bietet vom Rollen- bis zum Bogendruck ein breites Produkt-Portfolio an – Intention: One-Stop-Shopping für Businesskunden.
Der neue, produktbezogene Onlinestore, ist unter www.faltplandruck.de im Netz zu finden und besticht eher durch Funktionalität als durch ein gutes Screendesign. Da ist eindeutig noch Luft nach oben. Schön sind aber die funktionale Kalkulation und die recht ausführlichen Hilfestellungen, als Hilfetext, für die Erstellung der notwendigen Daten. Leider hat Megadruck auf eine Visualisierung von hochgeladenen Daten verzichtet, so dass man sich mit einem entsprechenden Falzbogen begnügen muss. Schade, denn der Aufwand hierfür ist nicht mehr so groß und wäre für den Anwender eine gute Hilfe.
Für den Kunden ist via faltplandruck.de die Eigenkalkulation problemlos für bis zu 14 Kreuz- und Falzbrüchen (Falzungen) plus Cover möglich, das Ergebnis wird dem Anwender als Falzbogen präsentiert. Das maximale Format ist 100 x 70 cm – die Materialvielfalt überschaubar aber zweckmäßig und auch die Preise sind im Rahmen, nicht supergünstig, aber durchaus noch marktgerecht. Dies vor allem weil Megadruck einige kostenlose Services, wie z.B. Datencheck anbietet. Die Anwendung wurde vom Studio Philip Simon aus Varel entwickelt, das schon einige Anwendungen für den Onlinedruck umgesetzt hat.
„Faltplandruck.de zeigt, dass man mit Printprodukten aus der Nische einen eigenen, kleinen Markt erschließen kann.“ – Bernd Zipper
Inhaber Carsten Müller, der erst vor drei Jahren sein neues Druckzentrum in Westerstede eröffnete, teilt das Leid vieler Online-Printer: Auch er bedient auf seinen 2100 qm Produktionsfläche mehr Kunden im Bundesgebiet, als direkt vor der Haustüre. So ist der neue Nischenshop schlicht eine gute Idee: Faltpläne oder auch Beipackzettel, beides lässt sich laut Megadruck über das Portal erstellen, sind ein oft gesuchtes Produkt im Web. Aber Müller und sein Team haben offensichtlich ein wenig weiter gedacht, denn die Anwendung ist von Anfang an für die Browser- und Mobilnutzung optimiert. Gut, nun wird niemand via Handy einen Faltplan in Auftrag geben – aber als mobiler Kalkulator wird der Shop so manchem Meeting schnell eine Entscheidungsgrundlage bieten.
Stellt sich jetzt die Frage: Warum freut sich der Zipper so närrisch über einen „einfachen“ Faltplan-Onlineshop? Die Antwort ist simpel: Ich mag Nischenangebote die einfache Printprodukte zum „Hero“ machen. Wenn ein Drucker in den Zeiten von Cimpress und Flyeralarm seinen Platz im Markt finden will, ist dies eine adäquate Strategie um Neukunden zu gewinnen. Kann der Nischen-Onliner nach der Bestellung mit Produktqualität, Service und Liefergüte überzeugen – kann er so aus der Nische heraus neue Kunden werben. Oder, und dies ist in Zeiten der Koopetition keine Seltenheit mehr, er qualifiziert sich mit seinem System für die Zusammenarbeit mit einem der Online-Print-Riesen, die gerne Nischenangebote machen – aber meist diese nur ungern selbst produzieren.
Also, auch wenn definitiv in Sachen Usability und Design noch ein paar Hausaufgaben zu machen sind – Megadruck hat einen kleinen, feinen Treffer gelandet. Denke das Unternehmen wird man sich merken müssen.
