Filmrequisiten aus dem 3D-Drucker

0

Actionszenen in Filmen werden mittlerweile oft am Computer gerendert und mit Greenbox-Aufnahmen kombiniert. So lassen sich Objekte zum Beispiel kostengünstig sprengen oder zerstören. Im neuen James Bond Film Skyfall bediente man sich aber eines großen 3D-Druckers, um ein Modell eines Aston Martin DB 5 zu produzieren. Dieses, aus vielen Einzelteilen bestehende Modell im Maßstab 1:3 wurde dann während der Aufnahmen verwendet, beschossen und letztendlich gesprengt. Vorteil eines echten Modells ist die einfachere Interaktion während der Aufnahmen. Wie das preisliche Verhältnis zwischen CGI und 3D-Druck aussieht, ist nicht bekannt.

Quelle: gizmodo.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment