Flash Player bald mit 3D-Funktionen?

1

Eine Ankündigung für die im Oktober stattfindende Adobe-Max-Konferenz spricht von der „3D-Zukunft“ der Flash-Technik. Welches Flash den 3D-Support bieten wird, ist noch unklar. Im Laufe des Jahres soll eine neue Version erscheinen, die dann vorraussichtlich 3D-Funktionen unterstützt.

Präsentationsbeschreibung (Screenshot: Stephen Shankland/CNET)

Über die Ankündigung zur Unterstützung von 3D-Grafik freuen sich vor allem Web-Spieleentwickler. Neben der Terminankündigung für die Adobe-Max-Konferenz im Oktober wurde das 3D-Feature angesprochen: „Begleiten Sie Adobe-Flash-Player-Entwickler Sebastian Marketsmüller bei einer detaillierten und anspruchsvollen Darstellung der 3D-API (Application Programming Interface) der nächsten Generation für eine kommende Version des Flash Player.“ Der Titel des Vortrags: „Flash Player – die 3D-Zukunft.“, so heißt es in der Ankündigung.

Zusätzlich dazu schrieb der Produktmanager des Flash Player, Imbert Thibault, in einem Blogeintrag: „Ich sage Ihnen, wichtige Dinge kommen auf 3D-Entwickler zu. Wenn Sie sich mit 3D-Grafikentwicklung für Spiele, erweiterte Realität oder einfach mit interaktiven Inhalten wie Websites beschäftigen, sollten Sie diesen Vortrag nicht versäumen.“

Der Termin für die neue 3D-Technik für Flash ist noch nicht bekannt, es steht jedoch fest, dass sie „in einer kommenden Version von Flash Player“ enthalten sein wird.

Die nächste Flash-Version wird laut Adobe Chief Technology Officer Kevin Lynch Googles offene VP8-Videokompressionstechnik unterstüten. Innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung von VP8 im Mai soll die neue Version dann erscheinen.

Zwar hatte Adobe bereits im Jahr 2008 in den Flash Player 10 ein paar 3D-Funktionen eingebaut, doch waren diese noch recht begrenzt. Man konnte 2D-Objekte in einem dreidimensionalen Raum manipulieren, doch eine wirkliche 3D-Umgebung, wie man sie aus heutigen Spielen kennt, war es nicht.

Neben Adobe bieten viele weitere Hersteller 3D-Grafik für das Web an. So sind z.B. Browser wie Firefox, Chrome, oder Safari bereits mit WebGL ausgestattet, um eine 3D-Darstellung zu realisieren. Doch eben nicht alle Browser unterstützen WebGL. Damit könnte Flash diese Lücke füllen und allen Browsern 3D-Darstellungen ermöglichen. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

DiscussionEin Kommentar

  1. Pingback: Anonymous

Leave A Comment