Flyeralarm eröffnet Businesskunden mit eBay Local Ads einen vielversprechenden Kampagnenkanal für Digitalwerbung. Ist die Entwicklung zum Print-Digital-Generalisten ein Erfolgsrezept?
Flyeralarm hat sich nicht nur im Printbereich in den letzten Jahren mit einem immensen Portfolioausbau ständig weiterentwickelt – sondern vor allem neben den Print-nahen Services auch Digitalservices aufgebaut. Nicht relevant für den Onlineprint? Und wie! Im April diesen Jahres habe ich noch berichtet, dass Flyeralarm ins Corporate Publishing eingestiegen ist. Mit der Online-Werbung via eBay ergänzt jetzt ein weiterer Digitalbaustein die „World of Flyeralarm“.
Print-Kunden, die zusätzlich einen holistischen Service in Sachen Präsenz und Marketing suchen, werden bei der Branchengröße nun noch eher fündig, da Flyeralarm nur noch wenige (Service-)Felder unbesetzt lässt. Umgekehrt – durch das Angebot digitaler Services Print-Kunden zu akquirieren – funktioniert das Ganze übrigens auch recht gut. Mit seinen mehr als 1,5 Millionen B2B-Kunden hat Flyeralarm ein großes Akquisitionspotenzial für eBay Local Ads, zumal der Onlinedrucker auf seiner Hauptseite damit wirbt, dass für „jedes“ Budget nun Werbung auf eBay möglich ist. „Local“ lässt aber auch direkt auf den regionalen bzw. lokalen Fokus der Kampagnen schließen, womit vor allem mittelständische und kleine Businesskunden von Flyeralarm zur Zielgruppe gehören. Beide Seiten – eBay und Flyeralarm – profitieren von der Zusammenarbeit.

Wie gesagt: die Würzburger Branchengröße aus dem Print- und Digitalbereich bietet schon seit Längerem mehrere Module im Bereich des digitalen Marketings an. Der wohl älteste digitale Service, den auch so mancher andere Onlineprinter seinen Kunden offeriert, ist die Webseitengestaltung. Vistaprint – Flaggschiff von Cimpress – ist ein Beispiel für einen großen Printer, der diesen Service schon lange im Programm hat. Nur wie passen solche digitalen Serviceleistungen bei Druckern überhaupt ins Bild? Die Erklärung ist recht einfach: vertrauter Anbieter, einfacher Zugang, unkomplizierte Bedienung, online buchbar – alles Aspekte, die vor allem kleine und mittlere Businesskunden schätzen, da sie seltener selbst über die geeignete Expertise oder den Zugang dazu verfügen. So auch in diesem Fall.
eBay Local Ads gehört zu eBay Advertising und generiert für Flyeralarm-Kunden nun einen direkten Zugang zu regionalen Werbemöglichkeiten über die vielbesuchte – alleine im September 2018 hatte ebay.de laut Statista mehr als 132 Millionen Besuche – E-Commerce-Plattform. Entscheidet sich ein eBay- bzw. Flyeralarm-Kunde für eine Kampagnenbuchung, so kann er beispielsweise die Höhe des Budgets und die Art des Werbeformats (z. B. Bild-/Pixelgröße) für bestimmte Regionen festlegen, wofür ihm Analysetools für den adäquaten Einsatz zur Verfügung stehen. Unter anderem soll die zielgruppengenaue, regionale Kundenansprache dadurch gewährleistet werden, dass nur angemeldeten eBay-Kunden die Werbeanzeigen angezeigt werden – und die Schaltung Suchbegriff- bzw. Kategorien-spezifisch erfolgt. Regionales Targeting wird hier mit einem einfach zugänglichen Buchungsportal verbunden.
„Flyeralarm beweist sich mit der Werbemöglichkeit über eBay wiedermal als Generalist und baut sein Serviceportfolio geschickt aus. Die ideale Basis für weitere Digital-Print-Synergien im eigenen Haus.“ – Bernd Zipper
Insgesamt betrachtet ist das ein neues Feld für Flyeralarm – und ebenso für eBay, denn Deutschland ist nach Großbritannien erst das zweite Land, in dem es die Online-Werbemöglichkeit anbietet. Und dass die Zusammenarbeit längerfristig geplant ist, zeigt das Vorhaben der beiden Unternehmen eine API zu entwickeln, die die Kooperation zukünftig auch technisch noch weiter vereinfachen soll. Wer die Marktmacht beider Unternehmen richtig einschätzt der erkennt, dass vor allem die Würzburger hier wertvolle Synergieeffekte für die eigene Entwicklung generieren.

Was bedeutet das für (viele) andere Onlineprinter? Nun, Flyeralarm ist – wie gesagt – nicht der einzige Onlinedrucker mit einem breiten digitalen Serviceangebot. Und es ist auch nicht zu erwarten, dass die Würzburger bei dem Serviceausbau in Zukunft eine geringere Taktzahl anlegen werden. Ergo: Kleinere und mittlere Printer sollten sich über den eigenen Portfolio-Ausbau nochmal intensiv Gedanken machen. Natürlich muss nicht jeder Drucker Webseitengestaltung, SEO, digitales Marketing und Werbeflächen anbieten. Würde auch reichlich wenig Sinn machen, wenn die Expertise dazu nicht zumindest zu einem großen Teil im eigenen Hause läge. Aber es gibt hier auch noch andere Wege, wie zum Beispiel Business Partnering (auch Partnerintegration) mit darauf spezialisierten Agenturen oder anderen digital- und Print-nahen Spezialisten und kleinere Service-Maßnahmen, um die Kunden zu behalten und zusätzlich die eigene Sichtbarkeit für potenzielle Neukunden zu erhöhen.
My Take: Die Idee hinter der Zusammenarbeit mit eBay Advertising ist gut – also für Flyeralarm –, da der Würzburger Onlineprinter dadurch weitere und vor allem „tiefe“ Kontakte zu weiteren Abnehmern generiert. Konsequenz: Noch mehr Digitalkunden von Flyeralarm werden zu Printkunden – und umgekehrt. Die Kooperation mit dem „starken“ Partner eBay wird nicht die letzte Ausbaustufe im Serviceprogramm des Onlineprinters bleiben. Denn wer schon auf einem extrem hohen Effizienzlevel online druckt und liefert, der kann vor allem durch weitere, angelehnte Dienstleistungen noch mehr Kundenzugang und -bindung schaffen – und letztendlich noch mehr Umsatz.
