Wer Layout-Prototypen erstellt oder für Kundenpräsentationen Text simulieren soll, der steht häufig vor einem Problem. Zwar gibt es reichlich Blindtexte à la „Lorem ipsum“, nutzt man diese allerdings in sehr kleiner Textgröße, sieht das Ergebnis oftmals nicht sonderlich gut aus. Abhilfe schafft, bei händisch erstellten Scribbles, die Darstellung von Texten als Block. Ebendies erledigt auch der BLOKK-Font.

Seine Glyphen werden als schwarze Blöcke dargestellt, so dass sich selbst bei sehr geringer Größe keine „fransigen Kanten“ oder ähnliches ergeben. Das Ergebnis sieht damit sehr sauber aus, gerade in Bildschirmpräsentationen, wo kleiner Text sonst anfangen würde zu „flimmern“.
Ein weiterer Vorteil bei Nutzung des Fonts ist, dass der eigentliche Text stehen bleiben kann. Hat man also bereits Texte vom Kunden erhalten und will ein Layout mit den Texten präsentieren, wie auf unserem Artikelbild zu sehen, dann kann man dafür einfach den BLOKK-Font nutzen und erhält die ansprechende Ansicht.
Der Download des praktischen Fonts ist über blokkfont.com möglich, neben Desktop-Fonts gibt es auch einen Webfont.