Die neuen Versionen des Schriftverwalters FontExplorer X und dem FontExplorer X Server wurden veröffentlicht und sind ab sofort online erhältlich und können als kostenloses Update heruntergeladen werden. Es wurden Versionen für Mac, sowie auch für Windows entwickelt, die Plug-ins für Adobe PhotoShop, InDesign und Illustrator CS5 enthalten.

Bei der von Linotype entworfenen Software geht es um ein Programm, das die Ordnung von Schriften erleichtert und für Ordnung auf dem virtuellen Arbeitsplatz sorgt. Das Design erinnert sehr an das von iTunes. Der Schriftbrowser verfügt auch über einen Store, wo man neue Schriften erwerben kann. Beim Installieren der Software werden alle Schriften, außer den Systemschriften, in einem von dem Programm definierten Ordner verschoben. So können sie ohne eine Aktivierung angezeigt werden, was bei großen Schriftsammlungen sehr nützlich sein kann.
Bei der Mac-Alternative des Schriftmanagers wurden nur kleinere Fehler korrigiert, während bei der Windows-Variante viel geändert und verbessert wurde. Dadurch sollen sind die beiden Versionen nun auf das gleiche Entwicklungsniveau gebracht worden seien. Bei dem FontExplorer X Server sind auch viele Neuerungen enthalten, wie die komplett überarbeitete Arbeitsfläche oder die aufgebesserte Backup-Funktion. Eine Neuerung ist, dass der Server es ermöglicht den Zugriff auf die Schriften hierarchisch zu regeln: so wird die Serverlast auf mehrere Rechner verteilt, was eine deutliche Erleichterung für das System bietet.
Auf der Herstellerwebseite sind mehrere Downloads, sowie eine Testversion zu finden. Die Einzelplatzlizenz kann man für 79 Euro erwerben und die Lizenz für den Server (begrenzt auf zehn Nutzer) kostet 1179 Euro. (Milena Stoimenova | Quellen: fontexplorerx.com; druck-medien.net)