Monotype hat neun seiner Schriften nun in einer speziellen eText-Variante veröffentlicht. Damit eignen sich die Schriftendesigns besonders für die Darstellung auf mobilen Geräten wie E-Book-Readern, Smartphones und Tablets. Die Fonts wurde für die optimale Lesbarkeit mit stärkerem Kontrast, gleichmäßiger Farbgebung und leicht vergrößerten Kleinbuchstaben versehen.
Der Schriftenanbieter Monotype hat die Verfügbarkeit eines Schriftenpakets bekanntgegeben, dass sich besonders für die Gestaltung und Darstellung auf mobilen Endgeräten eignet. Ganz gleich ob digitale Publikation oder Online-Zeitung, ob auf iPhone oder iPad, Android-Endgeräte, E-Books oder als Webinhalt. Neun bekannte Schriften bietet Monotype in einer „eText“-Version an, die für optimale Lesbarkeit auf den digitalen Geräten sorgen soll.
Dazu haben die Schriftendesigner von Monotype die Fonts leicht modifiziert und für die besser Darstellung auf kleinformatigen Displays angepasst, ohne die Verwandschaft zu den „Print-Geschwistern“ zu verlieren. Mit stärkerem Kontrast, einer gleichmäßigen Farbgebung und leicht vergrößerten Kleinbuchstaben sollen sie sich jedoch besser für E-Book-Reader, Tablets und Smartphones eignen.
„Das Lesen am Bildschirm gehört für die meisten Menschen mittlerweile zum alltäglichen Leben. Um Endgeräte nach den Bedürfnissen der Verbraucher auszurichten, muss der Text leicht und angenehm zu lesen sein – unabhängig davon, auf welchem Bildschirm. Wir haben die neun Schriften speziell dafür entwickelt, dass ihre individuellen Eigenschaften auf der gesamten Bandbreite an Endgeräten zur Geltung kommen“, sagt Steve Matteson, Creative Type Director von Monotype. „Unser Start-Angebot umfasst nicht nur Neugestaltungen beliebter Klassiker, sondern auch neuere Designs wie Malabar und Ysobel, die von Anfang an auf die digitale Darstellung ausgelegt waren.“

Zum Angebot der gehören zunächst neun Schriftenfamilien:
Amasis™ eText
Monotype Baskerville ™ eText
PMN Caecilia® eText
ITC Galliard® eText
Malabar™ eText
Neue Helvetica® eText
Palatino® eText
Sabon® eText
Ysobel™ eText
Die Schriften können auf vielfache Art eingebunden werden: Als Systemschriften in Consumer-Geräten, im Quellcode von eBook oder digitaler Publikation eingebettet oder als lizensierter Web-Font über Fonts.com – besonders profitieren sollen dabei Geräte, die die Monotype iType Font Engine zur Textdarstellung nutzen.