Forschen für das Internet: Trends, Technologien, Anwendungen

0

(10. Oktober 2008 – ds) Seit einigen Jahren macht das Web einen Wandel durch und wird interaktiver. Mit sozialen Netzwerken und Blogs entstand das Web 2.0. Der Feldafinger Kreis hat seine aktuelle Studie für die Zukunft des Internets veröffentlicht – das Web 3.0.

In der Studie stehen 15 Themen im Mittelpunkt, die die Trends des Web 3.0 sind – laut des Feldafinger Kreises. Die Kernaussage dabei ist, dass jeder von uns in Zukunft besser mit dem Internet vernetzt ist. Das geht den Forschern zufolge sogar soweit, dass (in ferner Zukunft) das internet zu einem begehbaren 3D-Raum wird, den der Besucher individuell steuern kann (ähnlich des Holodecks in StarTrek). Es gibt jedoch ein Problem und das ist die Kapazität des Internets und das Netz stößt an seine Grenzen (Stichwort: IPv6). Die Forscher des Kreises empfehlen einen kompletten Neustart des internets. Zu den weiteren wichtigen Punkten für das zukünftige Web 3.0 zählt auch die Sicherheit (und damit einhergehend) der Datenschutz. Nur wenn dieses gewährleistet ist, wird das Internet der Zukunfts funktionieren.

Hier die kompletten 15 Themen, die die Trends des Web 3.0 sein werden:
– Future Internet
– Peer-to-Peer Networking
– Eingebettete Software-intensive Systeme
– Security and Safety / Privacy / Self-Defending
– Semantische Technologien
– Wissensmanagement
– Intelligente Software-Agenten
– Service Grids im Internet der Dienste

– Intelligentes Ressourcenmanagement
– Self-Managed Systems
– e-Processes
– Internet der Dinge
– Mobilität / Vernetztes Fahrzeug
– Ambient Assisted Living
– Mensch-Maschine Kooperation

Link:
Download Feldafinger Kreis — Studie 2008 downloaden

Link:
Webseite des Feldafinger Kreises

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment