Forschern der Universität von Cambridge ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker Zellen zu produzieren, die denen aus der Netzhaut entsprechen. Damit soll es in Zukunft möglich sein, Blindheit heilen zu können. Bisherige Tests zeigen, dass es grundsätzlich möglich ist, entsprechende Zellen für Ratten drucken zu können.
Auch wenn die Forschung hier noch ganz am Anfang steht und mit einem zeitnahen Praxiseinsatz nicht zu rechnen ist, machen die Ergebnisse der Forscher Hoffnung auf nachhaltige Hilfe für Sehgeschädigte.
Neben weiteren Tests an Tieren, und sofern es sicher machbar ist dann auch an Menschen, wollen die Forscher nun versuchen weitere Bestandteile des Auges zu drucken. Geplant ist zum Beispiel die Herstellung von Stäbchen und Zapfen.
Quelle: bbc.co.uk