Individuell gedruckte Fotobücher liegen voll im Trend und sind mittlerweile in unterschiedlichsten Ausführungen und Qualitäten zu haben. Doch was, wenn man ein Bild aus dem Fotobuch reproduzieren oder verteilen möchte? Die Suche nach dem Original ist mühselig und gelingt nicht immer. Der Fotofinishing-Anbieter ChipPhotoBook integriert genau zu diesem Zweck nun digitalen Speicher in die Rückseite des Fotobuchs und macht ihn per Micro-USB-Anschluss zugänglich.

Bis zu 16 GB integriert die onpics GmbH über das Online-Portal ChipPhotoBook in das gleichnamige Produkt und speichert auf Wunsch die Originaldaten aus dem Fotobuch gleich mit. Über einen Micro-USB-Anschluss lässt sich das Fotobuch wie ein Speicherstick am Laptop oder Fernsehgerät anschließen, um die Originalbilder abrufen. Zudem bietet es Platz für die Speicherung zusätzlicher Daten, etwa der passenden Videos oder zusätzlicher Bilder.

Integriertes Backup von 4 bis 16 GB
In das Hardcover des Fotobuchs ist dazu in die Rückseite ein entsprechender Flash-Speicher von 4, 8 oder 16 GB integriert. Ein Standard-Micro-USB-Anschluss findet sich unten an dem Buch. Während andere Hersteller Cloud-Speicherdienste für die Archivierung der Fotos zur Verfügung stellen, bietet das ChipPhotoBook eine lokale Backup-Lösung und wirkt der allgemeinen Skepsis gegenüber Cloud-Diensten entgegen. Für einen schnellen Zugriff auf die Originaldaten sicher eine clevere Idee, als finale Backup-Lösung raten wir zu einem räumlich getrennten Ort für die Aufbewahrung wichtiger Erinnerungsstücke.