Seit Amazon im Jahr 2007 seinen E-Reader „Kindle“ gestartet hat, nannte man keine konkreten Verkaufszahlen (wir berichteten bereits ausführlich). Daher ist man auf Schätzungen von Marktbeobachtern und Analysten angewiesen. Die letzten Schätzungen zeigen, dass in diesem Jahr vermutlich fünf Millionen Kindle E-Reader verkauft werden.

Die aktuelle und dritte Generation des E-Readers Kindle ist laut Amazon die „sich am besten verkaufende jemals“ – genauer wird das Versandhändler allerdings nicht. Daher ist es schwer, vorherzusagen, wieviele Kindle Geräte sich in einem Jahr verkaufen. Natürlich werden Analysten dennoch nicht davon abgehalten, eine Prognose abzugeben. Der neueste Versuch kommt von Douglas Anmuth. Er geht davon aus, dass Amazon fünf Millionen Geräte in diesem Jahr absetzen wird – vor allem durch das neue, schlankere Design und den deutlich günstigeren Preis der je nach Version bei 140 bis 180 Euro (umgerechnet inklusive Versand und Steuern in Deutschland) liegt.
Neben den fünf Millionen Geräten in diesem Jahr geht der Analyst zudem davon aus, dass im Kalenderjahr 2012 knapp 12 Millionen Kindles verkauft werden. Der Markt wird sich demnach aufteilen in multifunktionale Tablets und die klassischen E-Reader als günstiges Lesegerät. Durch die klare Marktstellung von Amazon wird sich der Kindle dem Analysten nach zu Folge eine Art Monopol aufbauen können – auch weil Amazon Kindle Apps für viele Plattformen anbietet und somit seine E-Book-Stellung auf zahlreiche Plattformen ausgeweitet hat. Der Gesamtumsatz durch den Kindle soll von 1,7 Milliarden in diesem Jahr auf 4,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012 steigen. (Daniel Schrmann | Quelle: winfuture.de, allthingsd.com)