Immer mehr kann heute schon mit einem 3D-Drucker erstellt werden – dazu gehören seit kurzem auch Autos. Vor wenigen Tagen wurde mit dem Urbee das erste 3D-gedruckte Auto der Welt vorgestellt und wir wollen es Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

Das Urbee genannte im 3D-Druck entstandene Auto wird Ebene für Ebene in der Herstellung aufgebaut. Am Ende der Produktionskette steht ein Zweisitzer der zusammen von Stratasys, die im 3D-Drucker-Geschäft tätig sind, und dem Ingenieursunternehmen Kor Ecologic. Am Urbee sind letztlich alle Chassis-Teile im 3D-Drucker entstanden – auch das Glas. Trotz allem erklärt der Hersteller, dass das Auto sicher sein soll und zudem relativ preiswert. Zudem soll es Jahrzehnte halten.
Unter dem Chassis verbirgt sich ein Hybrid-Motor, der spritsparend und umweltfreundlich sein soll. Ob das Auto in die Massenfertigung gehen soll, steht derzeit noch nicht fest. Zu wünschen wäre es aber, da mit dem stylischen und leichten Auto, welches derzeit noch mit Benzin und Ethanol fährt, in Zukunft auch durch Sonnenenergie gefahren werden soll. Mit einem Liter Benzin soll das Gefährt knapp 50 Kilometer fahren können.
Zu sehen ist das Auto diese Woche in Las Vegas im Rahmen der SEMA Show. Genutzt wurden zum Druck der Chassis-Teile Dimension 3D Printers sowie das Fortus 3D Production System von Stratsys – nur für den Fall dass es unter unseren Lesern interessierte Nachahmer gibt. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com, gizmodo.com, urbee.net)