Futuristisches Smartphone-Konzept

0

Mozilla Labs haben ein Konzept für ein Open-Web-Handy vorgestellt. Ein Hauptaugenmerk beim „Seabird“ ist es, die Dateneingabe und Interaktion mit dem kompakten Gerät zu erleichtern. Dazu setzt Billy May, Designer des Seabird-Konzepts, auf ein abnehmbares Steuerdongle sowie die Verwendung integrierter Projektoren für virtuelle Keyboards.

Ein Problem von Smartphones ist, dass die Bedienung im Wesentlichen direkt auf dem Gerät und somit relativ beengtem Raum erfolgt. Eine Form der Abhilfe ist in Mays Konzept ein abnehmbares Bluetooth/IR-Dongle. Damit kann der User das Handy praktisch mit Gesten frei im Raum steuern. Zudem verspricht die Dongle ein haptisches Feedback bei Klicks.

Als zweite Lösung setzt der Designer auf zwei integrierte Pikoprojektoren. Diese ermöglichen nicht nur, Content wie Videos an die Wand zu projizieren. Das Seabird-Konzept sieht vor, dass das liegende Gerät die Projektoren nutzt, um virtuelle Tastaturhälften neben dem Smartphone zu erzeugen.

Wie May betont, wirkt die kurvige Rückseite des Seabird nicht nur optisch und haptisch ansprechend. Denn die Projektorlinsen werden dank der Form beim liegenden Gerät etwas angehoben. Alternativ dazu schwebt ihm ein Dock vor, in dem ein Projektor Inhalte und der andere ein komplettes Keyboard projiziert. Damit kann eine Laptop-ähnliche Effizienz erreicht werden, so der Designer. Dennoch dürfte das Seabird reine Vision bleiben. Denn Mozilla betont ausdrücklich, dass man nicht unter die Handy-Hersteller gehen will. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment