„Weltweit wächst das Interesse von Firmen und Investoren an der Zukunftstechnologie Printed Electronics rasant“, erklärte Wolfgang Mildner, Vorsitzender der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) im VDMA, vergangene Woche in Frankfurt. „Denn das Marktpotenzial für gedruckte Elektronik ist riesig.“
Mit dem Interesse an dieser Zukunftstechnologie wachse auch das Interesse an der OE-A, betonte Mildner. „Im letzten Jahr ist die Zahl der Mitglieder um über dreißig Prozent gewachsen, auf jetzt über 160 Mitglieder aus 27 Ländern.“
Selbstleuchtende Folien für Autos oder Gebäude erschließen den Autodesignern und Architekten völlig neue Möglichkeiten der Gestaltung. Hauchdünn, flexibel, robust und leicht zu integrieren das sind große Vorteile dieser Technologie. Flexible Solarzellen, RFID-tags für den Markenschutz, gedruckte Batterien oder E-Reader sind weitere Anwendungen, die durch gedruckte Elektronik möglich werden. Kostengünstig von der Rolle gedruckte integrierte Systeme gestalten die Elektronik in Konsumgütern und Industriesteuerungen äußerst kompakt und energieeffizient.
„Die organische und gedruckte Elektronik ist eine ganz junge Technologie und auf dem Weg in breite Massenmärkte“, betonte Mildner im neuesten TV Beitrag ‚Printed Electronics – Ready to Go!’ – Das Neueste zur Branche in 12 Minuten und 38 Sekunden finden Sie <a href="http://www.vdma-webbox.tv/deutsch/"hier.
Neueste Anwendungen und Technologien werden live auf der LOPE-C 2011 – Large-area, Organic and Printed Electronics Convention, der international führenden Ausstellung und Konferenz gezeigt. www.lope-c.com
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: vdma.org)