(19. März 2009 – ga/ds) In der aktuellen Zeit sind viele Druckbereiche auf dem absteigenden Ast – doch der neue Markt für gedruckte Elektronik steckt noch in den Kindschuhen. Ein Report von IDTechEx zeigt die Möglichkeiten und Chancen auf und sagt ein Marktvolumen von 57 Milliarden US-Dollar bis 2019 vorazs.
Der IDTechEx Bericht nennt sich “Printed, Organic, and Flexible Electronics Forecasts: Players and Opportunities 2009-2019" und diskutiert die Palette an Märkten und Technologien, die in den kommenden zehn Jahren einen großen Zuwachs haben werden.
Die ersten großen Wachstumsmärkte sind Fotovoltaik und E-Paper-Displays. Ihnen wird ein Marktwachstum in den bereichen der dünnen Transistorenschaltungen folgen, flexible OLED-Displays, Sensoren und Batterien. RFID-Tags werden bereits ab diesem Jahr nurnoch im Druck hergestellt.
Der Bericht beschreibt drei Möglichkeiten für gedruckte Elektronik: Erstens gibt es Anwendungsbiete in denen ein Produkt im Druck preiswerter ist, wie es im Moment bei RFID-Tags der Fall ist. Zweitens gibt es Anwendungsgebiete in denen Flexibilität und Robustheit grölßer sind, wenn ein Gerät im Druck hergestellt wird. Beispiel: E-Book-Reader mit flexiblen Displays, die in den kommenden Jahren in immer mehr Produkten zum Einsatz kommen werden. Drittens wird es Bereiche geben in denen gedruckte Elekronik und herkömmliche Elektronik Hand-in-Hand gehen werden, um die Geschwindigkeit zu steigern.
http://www.idtechex.com/research/articles/printed_electronics_forecasts_00001275.asp