Geheime Konsolidierung in der Druckindustrie

0

Die wahre Bedrohung ist nicht die Konkurrenz am anderen Ende der Stadt oder die großen Vereinigungen. Auch die Niedriglohnländer wie Asien sind keine Bedrohung. Es ist eine Startup-Firma, von der man noch nie etwas gehört hat, vor der man Angst haben muss. Denn. Sie sitzt tausende Kilometer entfernt und nimmt Ihnen die Arbeit weg!

In den USA hat unsere US-Chefredakteur am 10. Dezember einer Wirtschaftsanalyse von Dr. Joe Webb’s während den WhatTheyThink.com Webinaren gelauscht und einige interessante Informationen erhalten:

Auf die Frage, welches die drei oder vier größten Probleme für Firmen im Jahr 2009 sein werden, antworteten 24 Prozent der Druckereien “Konkurrenz durch Internet-Druckereien ” und platzierten die Antwort auf Platz 5 der größten Ängste. Dr. Joe sagte, dass dies das erste Mal ist, dass diese Angst auf den Radarbildschirmen der Verantwortlichen auftaucht und als reelle Gefahr angesehen wird.

Mich hat dies besonders interessiert, da immer noch viele Druckereien eine „Warten“-Einstellung vertreten wenn es um Web-to-Print geht. Oder, wenn sie nicht warten, wird Web-to-Print von vielen nur unzureichend um- und eingesetzt.

Druckereien haben sich lange Zeit auf die Gegner konzentriert, die ihnen bekannt waren. Meistens die Konkurrenten am anderen Ende der Stadt oder ein aus Singapur stammender Buchdrucker, dessen letztes Angebot fast unglaubwürdig günstig war.

Ich glaube, dass für die meisten Druckereien hier nicht der wahre Feind zu suchen ist und Dr. Joes Umfragedaten belegen meine These. Druckereien, die ihre Dienste effizient über das Internet anbieten können, mit minimalem zusätzlichem Arbeitsaufwand für die Belegschaft, können sich gut positionieren und Druckaufträge von anderen abfangen. Das ist gerade in der aktuellen Wirtschaftlich schweren Lage unbedingt nötig um zu überleben.

Um es in Worte zu bringen: Der wahre Feind der Druckereien sind die kommerziellen webbasierenden Online-Druckereien wie Vistaprint und PrintingForLess.com. Oder die Webspezialisten von LightningSource (SW Shortrun Bücher), Colorcentric (Shortrun Farbbücher), oder Mimeo.com (schnelles Corporate Printing).

Wir alle wissen, dass immer mehr Zusammenschlüsse in unserer Industriebranche von statten gehen. Wenn wir davon hören, denken wir meistens an große mächtige Firmen wie Consolidated Graphics, die kleinere aufkaufen. Das ist auch das traditionelle Model der Konsolidierung. Doch unsere Branche wird von einer “umwälzenden Technologie“ heimgesucht: webbasiertes Drucken. Die Realität ist, dass viele Druckereien – kleine wie große – jede Menge Aufträge an Startup-Firmen verlieren werden, da diese von Beginn an auf gute Anbindung und Implementierung von Web-to-Print setzen. Diese neuen Firmen haben es nämlich geschafft, ihren kompletten Workflow zu automatisieren, angefangen bei der Preisgestaltung, bis hin zur Auslieferung  – und das nur durch den geschickten Einsatz vorhandener Web-Technologien. Wenn Ihre Firma sich nicht in diese Richtung bewegt, oder keine der noch freien Nischen entdeckt hat, könnte es schon zu spät sein.

Übersetzung. Daniel Schürmann

Link:

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment